Sehen ohne Lesebrille
Behandlungen ab 45 Jahre
Wir korrigieren Ihre Alterssichtigkeit mit modernsten
Laser- und Linsenverfahren.
Unsere Auszeichnungen für Ihr Vertrauen
Behandlungen ab 45 Jahre: Alterssichtigkeit
Unsere renommierten Augenspezialisten bieten Ihnen
erstklassige Behandlungsmöglichkeiten.
Kleingedrucktes wird immer
schwieriger zu lesen?
Die eigenen Arme „werden zu kurz“?
Die Brille wird immer störender?
Unsere Methoden für ein Brillenfreies Leben
Unsere Empfehlung für Sie persönlich
Ab dem 45. Lebensjahr beginnt die Altersweitsichtigkeit. Sie bemerken, dass Bildschirmarbeiten, Handy- oder Zeitung lesen zunehmend schwieriger werden. Kopfschmerzen sind ein häufiges Symptom – eine Lesebrille wird nötig. Wir empfehlen Ihnen unseren Anti-Age-Laser (PRESBYOND) für das sanfte Augenlasern, um weiterhin ein Leben ohne Lesebrille genießen zu können. Ein Linsentausch ist ab diesem Zeitpunkt auch möglich. Jedoch sind die schonendere Behandlung und die hohe Patientenzufriedenheit, weitere Gründe, warum wir von unserem Anti-Age-Laser überzeugt sind.
Multi-Vision
mehr zur Multifokallinse erfahren- max. 3.000 € /pro Auge0%-Finanzierung ab 95€ pro Monat
Dauerhafte Korrektur der Fehlsichtigkeit
Hornhautverkrümmung korrigierbar
Schmerzfreie Behandlung
Lesebreille Freiheit möglich
Gutes Sehen nach 3 Tagen
Anti-Age-Laser
mehr zur Presbyond erfahren- max. 3.000 € /pro Auge0%-Finanzierung ab 91€ pro Monat
Korrektur bei Lesebrille
Hornhautverkrümmung korrigierbar
Schonende Behandlung
Gutes Sehen nach 1 Tag
Nur ein Eingriff notwendig
Mono-Vision
mehr zur Monofokallinse erfahren- max. 3.000 € /pro Auge0%-Finanzierung ab 70€ pro Monat
Hornhautverkrümmung korrigierbar
Schmerzfreie Behandlung
Gutes Sehen nach 1 Tag
Kostenübernahme Grauer Star durch Krankenkasse
Lesebrille notwendig
Unsere Methoden für ein Brillenfreies Leben
Unsere Empfehlung für Sie persönlich
Ab dem 45. Lebensjahr beginnt die Altersweitsichtigkeit. Sie bemerken, dass Bildschirmarbeiten, Handy- oder Zeitung lesen zunehmend schwieriger werden. Kopfschmerzen sind ein häufiges Symptom – eine Lesebrille wird nötig. Wir empfehlen Ihnen unseren Anti-Age-Laser (PRESBYOND) für das sanfte Augenlasern, um weiterhin ein Leben ohne Lesebrille genießen zu können. Ein Linsentausch ist ab diesem Zeitpunkt auch möglich. Jedoch sind die schonendere Behandlung und die hohe Patientenzufriedenheit, weitere Gründe, warum wir von unserem Anti-Age-Laser überzeugt sind.
Multi-Vision
Multifokallinse- max. 3.000 € /pro Auge0%-Finanzierung ab 95€ pro Monat
- Mehr zur Multifikallinse erfahren
Dauerhafte Korrektur der Fehlsichtigkeit
Hornhautverkrümmung korrigierbar
Schmerzfreie Behandlung
Lesebreille Freiheit möglich
Gutes Sehen nach 3 Tagen
Anti-Age-Laser
Presbyond- max. 3.000 € /pro Auge0%-Finanzierung ab 91€ pro Monat
- Mehr zur Presbyond erfahren
Korrektur bei Lesebrille
Hornhautverkrümmung korrigierbar
Schonende Behandlung
Gutes Sehen nach 1 Tag
Nur ein Eingriff notwendig
Mono-Vision
Monofokallinse- max. 3.000 € /pro Auge0%-Finanzierung ab 70€ pro Monat
- Mehr zur Monofokallinse erfahren
Hornhautverkrümmung korrigierbar
Schmerzfreie Behandlung
Gutes Sehen nach 1 Tag
Kostenübernahme Grauer Star durch Krankenkasse
Lesebrille notwendig
Wir beraten Sie gern, wenn Sie Fragen zu Ihrer Fehlsichtigkeit oder unseren Angeboten haben!
Dr. Pahlitzsch ist einer der führenden Augenspezialisten für Augenlaser- und Linsenbehandlungen in Deutschland. Vertrauen Sie auf über 150.000 Augenlaser- und Linsenbehandlungen
Dr. med. Thomas Pahlitzsch, Geschäftsführer
Sehen ohne Lesebrille
Frei von Ihrer Lesebrille mit dem Anti-Age-Laser
Die PRESBYOND® Laser Blended Vision ist für Patienten mit Alterssichtigkeit (Presbyopie) geeignet, die ohne Gleitsicht- oder Lesebrille scharf sehen möchten und eine schonende alternative zum Linsentausch (CLE) wünschen.
Lasermed FAQ
Häufig gestellte Fragen
Was ist der Unterschied zur Femto-Lasik? – Prinzipiell verlaufen Behandlungen ab 45 Jahre, wie die PRESBYOND® Laser Blended Vision gegen Alterssichtigkeit, ebenso wie eine Femto-LASIK ab. Der Unterschied liegt lediglich in der Art und Weise wie die Fehlsichtigkeit korrigiert wird. So wird das dominante Auge auf nahezu 0 Dioptrien korrigiert und das nicht-dominante Auge auf -1,5 Dioptrien unterkorrigiert. Anschließend ist Ihr Gehirn in der Lage das jeweils schärfste Bild für die jeweilige Distanz auszuwählen. Keine Lesebrille mehr: Ihre Alterssichtigkeit ist Vergangenheit.
Ab wann beginnt die Altersweitsichtigkeit?
Alterssichtigkeit – auch Altersweitsichtigkeit oder Presbyopie (altgriechisch für „Altes Auge“) – ist keine Augenerkrankung, sondern ein natürlicher Alterungsprozess der Augenlinse, der bei jedem Menschen meist ab dem 45. Lebensjahr einsetzt. Mit dem Alter wird die Augenlinse zunehmend härter und somit unflexibler. Die Folge: Das Auge kann im Nahbereich nicht mehr so gut „scharf stellen“, der Bereich für scharfe Sicht verschiebt sich immer weiter in die Ferne – besonders das Lesen fällt immer schwerer. Viele alterssichtige Menschen halten daher ein Buch, das Smartphone oder Preisschilder instinktiv weiter von sich weg, um diese besser lesen zu können. Hier bietet Lasermed unterschiedliche Behandlungen ab 45 Jahre an.
Werden Kurzsichtige auch altersweitsichtig?
Egal ob kurzsichtig oder weitsichtig, in der Regel zeigen sich erste Symptome der Altersweitsichtigkeit (Presbyopie) ab dem 40. bis 45. Lebensjahr. Da sich Alterssichtigkeit langsam und fortschreitend entwickelt, fallen Symptome zunächst nicht sehr stark und eher bei Dämmerung und Müdigkeit auf. Bei bereits Weitsichtigen macht sich der Prozess der Altersweitsichtigkeit früher bemerkbar als bei Normalsichtigen (im Alter zwischen 35. und 45. Lebensjahren).
Mit fortschreitender Verhärtung der Linse wird das scharfe Sehen in der Nähe immer schwieriger – Texte und Konturen verschwimmen zunehmend. Betroffene halten zu lesende Text immer weiter von sich weg. Jedoch reicht die Armlänge irgendwann nicht mehr aus, sodass das Lesen ohne Lesebrille unmöglich wird.
Kann man vorbeugend etwas gegen die Altersweitsichtigkeit tun?
Altersweitsichtigkeit (Presbyopie) ist ein natürlicher Alterungsprozess der Augenlinse, bei dem diese zunehmend verhärtet. Somit ist Presbyopie nicht erblich bedingt und kann auch nicht dadurch verzögert werden, dass Sie möglichst früh eine Brille tragen. Darüber hinaus kann Alterssichtigkeit auch nicht durch spezielle Maßnahmen, wie zum Beispiel das Augentraining aufgehalten oder behoben werden.
Doch inzwischen bietet die moderne Augenmedizin viele operative Behandlungsmöglichkeiten, die dem Patienten eine vollständige Brillenfreiheit ermöglichen.
Lässt sich die Altersweitsichtigkeit operieren?
Lasermed bietet moderne Behandlungen ab 45 Jahre an. Die moderne Lösungen zu Sehhilfen wie der Brille oder Kontaktlinse sind das Augenlasern oder Premiumlinsen. Durch eine kurze und schmerzfreie Behandlung können Sie langfristig auf Ihre Sehhilfe verzichten. Augenärzte empfehlen das Augen lasern besonders Menschen, die aufgrund Ihrer Brille oder der Kontaktlinsen Kopfschmerzen, Augenschmerzen oder -entzündungen bekommen, da diese in den meisten Fällen von den Sehhilfen hervorgerufen werden.
Wir beraten Sie hierzu gerne in einem persönlichen Gespräch. Kostenfrei und unverbindlich.