Nachdem Sie sich in einem kostenfreien Erstberatungsgespräch für die ICL Behandlung (implantierbare Collamer® Linse EVO Visian ICL von Staar Surgical) entschieden haben, werden in der anschließenden Voruntersuchung Ihre Augen untersucht und vermessen. Im Anschluss bekommen Sie einen Termin für Ihre Linsenimplantation.
Erfahren Sie mehr zur ICL Behandlung Schritt für Schritt:
Voruntersuchung
Die Vermessung der Augen
Vor der Voruntersuchung dürfen Sie 2 Wochen keine weichen und 4 Wochen keine formstabilen Kontaktlinsen tragen, um korrekte Messungen gewährleisten zu können. Ihre Augen werden genau und umfassend von einem unserer qualifizierten Optometristen:innen vermessen. Anschließend erfolgt die Untersuchung von einem Augenarzt untersucht und Sie werden über Risiken und Nebenwirkungen aufgeklärt.
In der Voruntersuchung erwarten Sie folgende Messungen:
- Bestimmung der Augenlänge
- Messung der Vorderkammertiefe
- Messung der Pupillenweite
- Bestimmung Ihrer refraktiven Werte in Dioptrien und zusätzlicher subjektiver Abgleich
- Kontrolle des vorderen und hinteren Augenabschnitts
- Augendruckkontrolle
- Besonders wichtig bei der implantierbaren Kontaktlinse ist eine ausreichende Vorkammertiefe, um sicher zu gehen, dass in Ihrem Auge ausreichend Platz für die EVO Visian ICL ist.
KOSTEN DER VORUNTERSUCHUNG
Die Voruntersuchung ist eine ärztliche Leistung, dessen Abrechnung gesetzlich vorgegeben ist. Allerdings sind die Kosten der Voruntersuchung in den Behandlungskosten enthalten. Sollten Sie sich danach gegen die Linsenimplantation der EVO Visian ICL entscheiden, müssen die Kosten der Voruntersuchung dennoch gezahlt werden. Sie werden in der Regel nicht von der Krankenkasse übernommen.
Am Behandlungstag
Beginnen Sie den Behandlungstag entspannt und wie gewohnt.
- Reinigen Sie Ihren Augenbereich besonders gründlich.
- Am Tag der Linsenimplantation dürfen Sie kein Make-up, Parfum oder Haarspray auflegen.
- Für Ihren Behandlungstermin im Augenzentrum müssen Sie nüchtern sein und dürfen vorher nicht essen und trinken.
Am Behandlungstag sollten gemeinsam mit einer Begleitperson in das LASERMED Augenzentrum kommen. Im Anschluss an die Linsenimplantation ist Ihre Sicht noch eingeschränkt. Dazu bekommen Sie einen Augenverband und dürfen nicht aktiv am Straßenverkehr teilnehmen.
Die Vorbereitung
Bevor Sie mit der EVO Visian ICL in Ihr Brillenfreies Leben starten, bekommen Sie ein leichtes Beruhigungsmittel, sodass Sie die Implantation ohne Ängste passieren lassen können. Zusätzlich werden Ihre Augen mit Augentropfen betäubt, sodass der Eingriff vollkommen schmerzfrei ist.
Für den OP bekommen Sie einen Overall, den Sie einfach über Ihre eigene Kleidung ziehen. Dann werden von unserem erfahrenen Team in den sterilen Behandlungsraum begleitet.
Sie legen sich auf die Behandlungsliege, an dessen Kopfende Ihr behandelnder Augenchirurg sitzt. Während des Eingriffs müssen sie sich keine Sorgen machen, die Augen offen zu halten, oder versehentlich zu blinzeln – das übernimmt eine kleine Klammer für Sie.
Operationsverfahren
Die Linsenimplantation
Anders als bei dem klassischen Augenlasern mit der PRK oder Femto-LASIK werden bei der implantierbaren Kontaktlinse aus Sicherheitsgründen nicht beide Augen an einem Tag behandelt. Das liegt daran, dass die Implantation der EVO Visian ICL tiefer im Auge stattfindet, als es beim Augenlasern der Fall ist. Bisher gab es bei Lasermed keine Komplikationen mit der Implantation der ICL Linsen. Dennoch möchten wir sicherstellen, dass Ihr eines Auge vollständig intakt ist, bevor wir das zweite behandeln.
Bevor die EVO Visian ICL implantiert wird legt der Chirurg zwei kleine Inzisionen (Einschnitte) am Übergang der durchsichtigen Hornhaut in die weißliche Lederhaut an. Die Einschnitte sind nur 2,2 mm groß und müssen nicht vernäht werden. Dank der vorherigen Betäubung ist dies vollkommen schmerzfrei.
Durch den kleinen Schlitz in der Augenoberfläche wird dann die EVO Visian ICL gegeben. Die Linse befindet sich in einer viskösen Substanz und gelangt gefaltet durch ein kleines Röhrchen in das Auge. Sie wird zwischen die Regenbogenhaut (Iris) und die eigene Linse gesetzt und entfaltet sich von allein. Der richtige Sitz wird vom Augenchirurgen noch einmal kontrolliert.
Nach der Behandlung
Direkt nach der Linsenimplantation
Sie werden nach der Linsenimplantation direkt deutlich schärfer sehen. Anders als bei der PRK oder Femto-LASIK bleibt die Hornhaut Ihrer Augen unangetastet und muss daher nicht verheilen. Dennoch muss sich Ihr Gehirn erst einmal auf das neue Können Ihrer Augen einstellen. Es dauert es ein paar Tage, bis Sie die volle Sehschärfe erreicht haben.
Zum Schutz wird Ihr Auge verbunden, weshalb Sie nach der Behandlung nur eingeschränkt sehen und sich von Ihrer Begleitperson nach Hause bringen lassen sollten.
In den Tagen nach der Linsenimplantation nehmen Sie Augentropfen nach einem vorgegeben Tropfplan. Diese beugen Entzündungen vor und eliminieren somit auch schon das größte Risiko, das die EVO Visian ICL Behandlung birgt.
Am darauffolgenden Tag nehmen wir Ihnen den Verband in der Nachkontrolle ab. Sie werden feststellen, dass Ihre Sehschärfe schon sehr deutlich zugenommen hat.
Ihr Leben mit der EVO Visian ICL
Nach der Implantation der EVO Visian ICL kommen Sie im Abstand von 1 Tag, 1 Woche, 1 Monat und 1 Jahr zur Nachkontrolle. So können wir sicherstellen, dass Ihr Auge optimal heilt. Ihre Sehschärfe wird bereits direkt nach dem Eingriff deutlich besser sein und von Tag zu Tag weiter zunehmen. In der Regel haben Sie die volle Sehschärfe nach 1-2 Wochen erlangt. Dies kann jedoch von Patient zu Patient unterschiedlich sein.
Im Gegensatz zum klassischen Augenlasern haben Sie während der Heilung deutlich weniger trockene Augen und sind aber ebenso lichtempfindlich. Dennoch können Tränenersatztropfen in der ersten Zeit angenehm sein, sodass Sie Ihr Brillenfreies Leben sehr schnell genießen können.