Nachdem Sie sich in einem kostenfreien Erstberatungsgespräch für ihre Presbyond Behandlung ( PRESBYOND® Laser Blended Vision) entschieden haben, werden Ihre Augen in der anschließenden Voruntersuchung untersucht und vermessen. Im Anschluss bekommen Sie einen Termin für Ihre Laserbehandlung.
Erfahren Sie mehr zur Presbyond Behandlung Schritt für Schritt:
Voruntersuchung
Die Vermessung der Augen
Vor der Voruntersuchung dürfen Sie 2 Wochen keine weichen und 4 Wochen keine formstabilen Kontaktlinsen tragen, um korrekte Messungen gewährleisten zu können. Ihre Augen werden genau und umfassend von einem unserer qualifizierten Optometristen:innen vermessen. Anschließend werden Ihre Augen auch noch einmal von einem Augenarzt untersucht und Sie werden über Risiken und Nebenwirkungen aufgeklärt.
In der Voruntersuchung erwarten Sie folgende Messungen:
- Bestimmung der Augenlänge
- Messung der Vorderkammertiefe
- Messung der Pupillenweite
- Bestimmung Ihrer refraktiven Werte in Dioptrien und zusätzlicher subjektiver Abgleich
- Kontrolle des vorderen und hinteren Augenabschnitts
- Augendruckkontrolle
- Da es sich bei der PRESBYOND um eine Femto-LASIK handelt, müssen Sie auch hierfür eine ausreichend Dicke Hornhaut besitzen (mindestens 500 μm).
KOSTEN DER VORUNTERSUCHUNG
Die Voruntersuchung der Presbyond Behandlung ist eine ärztliche Leistung, dessen Abrechnung gesetzlich vorgegeben ist. Jedoch sind die Kosten der Voruntersuchung in den Behandlungskosten enthalten.Am Behandlungstag
Beginnen Sie den Behandlungstag entspannt und wie gewohnt.
- Reinigen Sie Ihren Augenbereich besonders gründlich.
- Am Behandlungstag dürfen Sie kein Make-up, Parfum oder Haarspray auflegen.
- Für die Behandlung müssen Sie jedoch nicht nüchtern sein und dürfen ganz normal essen und trinken.
Im Anschluss an die Presbyond Behandlung dürfen Sie nicht aktiv am Straßenverkehr teilnehmen. Aus diesem Grund sollten Sie am Behandlungstag in Begleitung in der Augenklinik erscheinen. Darüber hinaus wird Ihre Sicht nach dem Augenlasern aufgrund eines blickdichten und eines transparenten Verbands eingeschränkt sein.
Die Vorbereitung
Sie bekommen zunächst ein leichtes Beruhigungsmittel, so, dass Sie ohne Aufregung oder Ängste in Ihr Brillenfreies Leben starten können. Anschließend werden Ihre Augen durch ein Gel betäubt. Das Augenlasern ist daher vollkommen schmerzfrei. Im Anschluss legen Sie sich auf die Behandlungsliege. Der Augenlaser ist über Ihrem Kopf, der Augenarzt sitzt an ihrem Kopfende. Eine kleine Klammer hält Ihr Auge offen, sodass Sie sich keine Sorgen machen müssen, versehentlich zu blinzeln.
Operationsverfahren
Ebenso wie bei einer Femto-LASIK wird vor dem eigentlichen Augenlasern ein sogenannter Flap (ein Hornhautdeckelchen) gebildet. Anschließend werden bei der PRESBYOND-Technik die Augen mit dem Excimerlaser in korrigiert. Der einzige Unterschied zur Femto-LASIK ist die unterschiedliche Korrektur der Augen.
Das dominante Auge auf nahezu 0 Dioptrien korrigiert und das nicht-dominante Auge auf -1,5 Dioptrien unterkorrigiert. Anschließend ist Ihr Gehirn in der Lage das jeweils schärfste Bild für die jeweilige Distanz auszuwählen. Keine Lesebrille mehr: Ihre Alterssichtigkeit ist Vergangenheit.
Das Lasern Ihrer Alterssichtigkeit
Im ersten Schritt der PRESBYOND® Laser Blended Vision wird – wie auch bei der normalen Femto-LASIK – eine kleine Hornhautlamelle, der sogenannte Flap generiert. Dabei entstehen durch den Femtosekundenlaser mikrometergenau kleine Gasbläschen im Gewebe, die den Flap durch Volumenzunahme vom Auge rennen. Hinter dem Flap kann anschließend, wie hinter einem kleinen Türchen gelasert werden. Nach nur 17 Sekunden ist der Flap geformt. Seine zentrale Positionierung wird durch einen kleinen Saugring gewährleistet. Die spüren Sie lediglich für 30 Sekunden als festeren Druck auf dem Auge.
Anschließend Ihre Alterssichtigkeit mit der PRESBYOND korrigiert: Nachdem der Augenchirurg den Flap zur Seite gelegt hat, ist die Behandlungsfläche für den Excimerlaser breit. Pro Dioptrie benötigt er lediglich 2-3 Sekunden – Sie spüren davon nichts.
Während der Behandlung mit dem Augenlasern konzentrieren Sie sich auf ein kleines Licht über sich. Dabei müssen Sie jedoch keine Angst haben, etwas falsch zu machen: Der Laser kann unwillkürliche Augenbewegungen mittels Eye Tracking problemlos kompensieren. Sollten die Bewegungen zu groß sein, bricht der Laser sofort ab. Die PRESBYOND® Laser Blended Vision kann nach einem kurzen Neustart des Augenlasers nahtlos fortgeführt werden. Keine Risiken: Der Laser kann nicht „abrutschen“.
Im Anschluss an die Laserkorrektur wird die Hornhautlamelle (der Flap) wieder an seine vorherige Position zurückgelegt. Er wächst eingebettet in das umliegende Gewebe von allein wieder an. Der Flap wirkt wie ein Pflaster, sodass die Heilung nahezu schmerzfrei ist. Er mindert zudem Entzündingsrisiken. Nach nur etwa 20 Minuten ist die Behandlung abgeschlossen. Ihre Alterssichtigkeit ist korrigiert: Sie benötigen nun keine Lesebrille mehr.
Nach der Behandlung
Direkt nach dem Lasern
Direkt nach dem der Behandlung mit der PRESBYOND® Laser Blended Vision sehen Sie noch etwas verschwommen. Bereits am ersten Tag ist der Flap schon wieder sehr fest angewachsen, sodass Sie schon wieder sehr scharf sehen können.
Ihre noch sehr empfindlichen Augen werden zum Schutz mit einem normalen Verband und einer durchsichtigen Augenklappe verbunden, sodass Ihre Sicht eingeschränkt ist. Sie sollten sich daher von einer Begleitperson nach Hause bringen und die Augenklinik nicht allein verlassen.
Am besten verbringen Sie den Abend bei gedämpftem Licht, oder gehen früh schlafen, um die Augen zu erholen. Um Risiken für Entzündungen vorzubeugen, nehmen Sie in den folgenden Tagen Augentropfen nach einem vorgegeben Tropfplan.
Die Zeit nach der PRK
Nach der PRESBYOND kommen Sie nach 1 Tag, 1 Woche, 1 Monat und 1 Jahr zur Nachkontrolle in die Augenklinik. Dadurch können wir sichergehen, dass Ihre Augen sicher und ohne Risiken verheilen. Sie werden merken, dass Ihre Sehkraft von Tag zu Tag zunimmt und Sie nach einigen Tagen nichts mehr von der Behandlung spüren. Dennoch dürfen Sie sich in den ersten Tagen nach der Behandlung nicht schminken oder die Augen reiben.
In den Wochen nach der Laserbehandlung sind Sie eventuell noch etwas lichtempfindlich oder haben trockene Augen – eine Sonnenbrille und Augentropfen helfen.