Welche Methode der Augenlaserbehandlung gibt es in Deutschland?

Zuletzt aktualisiert: 3.07.2025

In Deutschland stehen vier bewährte Methoden der Augenlaserbehandlung zur Auswahl, die wir gerne für Sie im Augenlaser‑Methoden im Vergleich vorstellen. Je nach Art der Fehlsichtigkeit – ob Kurzsichtigkeit und Hornhautverkrümmung, Weitsichtigkeit oder Alterssichtigkeit – gibt es die optimale Lösung:

  • ReLEx SMILE PRO (minimalinvasiv)
  • Femto LASIK (präzise und vielseitig)
  • PRK (klassisch, ohne Hornhaut‑Flap)
  • PRESBYOND (speziell bei Alterssichtigkeit)

Diese Methode der Augenlaserbehandlung unterscheiden sich in ihrer technischen Durchführung und darin, welche Art der Fehlsichtigkeit sie jeweils am besten korrigieren können. Wir geben Ihnen einen Überblick über die einzelnen Methoden der Augenlaserbehandlung, erklären, für wen sie geeignet sind und was die Vorteile der jeweiligen Methode sind.

Egal, welche Korrektur von Fehlsichtigkeit nötig ist – Kurzsichtigkeit (Myopie), Weitsichtigkeit (Hyperopie), Hornhautverkrümmung (Astigmatismus) oder Alterssichtigkeit (Presbyopie) – es gibt für nahezu jede Sehschwäche die richtige Augenlaser-Lösung.

Lasermed Augenlasern - Die Nr 1 für Ihre Augen in Berlin

Wie funktioniert Augenlasern?

Alle modernen Augenlaser‑Methoden basieren auf einem gemeinsamen Prinzip: die Modellierung Ihrer Hornhaut. Mittels eines Lasers wird die Beschaffenheit so verändert, dass das einfallende Licht korrekt auf der Netzhaut fokussiert wird. Das gelingt, indem der Laser entweder Hornhautgewebe oberflächlich abträgt oder im Inneren auflöst. Der Eingriff ist in der Regel schmerzfrei (lokale Betäubung), dauert nur wenige Minuten und viele Patient:innen erleben bereits am selben Tag eine deutliche Sehverbesserung.

Augenlaser-Methoden im Vergleich

In Deutschland haben sich vier Methoden des Augenlaserns etabliert. Diese bieten wir bei Lasermed grundsätzlich an. Die unterschiedlichen Methoden der Augenlaserbehandlung haben verschiedene Vorteile, Indikationen, Heilungszeiten und Risiken, so dass je nach individuellen Wünschen und Begebenheiten die passende Methode gefunden werden muss. Dafür bieten wir unseren Patienten ein kostenloses Beratungsgespräch an. So lernen wir Sie und Ihre Augen besser kennen.

Unsere Laserverfahren im Vergleich

Anwendung
Vorteile
ReLEx SMILE PRO
Anwendung

Kurzsichtigkeit, Hornhautverkrümmung
Behandlungsdauer: 10 Min
Heilungsdauer: 1 – 2 Tage

Vorteile

sanfteste Methode des Augenlaserns, minimal-invasiver Eingriff, nur 10 Sek. Laserbehandlung pro Auge

Femto-LASIK
Anwendung

Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit, Hornhautverkrümmung
Behandlungsdauer: 15 Min
Heilungsdauer: 2 – 3 Tage

Vorteile

schnelle Heilung durch körpereigenes Pflaster, volle Sehschärfe bereits am nächsten Tag möglich

PRK
Anwendung

Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit, Hornhautverkrümmung
Behandlungsdauer: 15 Min
Heilungsdauer: 14 Tage

Vorteile

geeignet für Patienten mir dünner Hornhaut, Risikoberufen oder Extrem-Sportler

Presbyond
Anwendung

Kurzsichtigkeit, Alterssichtigkeit, Hornhautverkrümmung
Behandlungsdauer: 15 Min
Heilungsdauer: 2 – 3 Tage

Vorteile

schnelle Heilung, Korrektur aller Entfernungen möglich

ReLEx SMILE PRO als Methode der Augenlaserbehandlung

Ideal bei Kurzsichtigkeit und Hornhautverkrümmung. Bei diesem minimalinvasiven Verfahren kommt die sogenannte Small Incision Lenticule Extraction zum Einsatz: Ein winziger Linsen‑förmiger Hornhautabschnitt (Lenticule) wird durch einen kleinen Schnitt entfernt, wodurch die Stabilität Ihrer Hornhaut weitgehend erhalten bleibt. Viele Patient:innen genießen schon am Behandlungstag scharfes Sehen – bei sehr geringer Trockenheits‑ oder Blendungsrate.

Femto LASIK als Methode der Augenlaserbehandlung

Vielseitig einsetzbar bei Myopie, Hyperopie und Astigmatismus. Bei der Femto LASIK kommt ein Femtosekundenlaser zum Einsatz, mit dem ein hauchdünner Hornhaut‑Flap millimetergenau präpariert wird, bevor der Excimer-Laser das Gewebe formt. Bereits 24 Stunden nach dem Eingriff sehen Sie deutlicher – gestützt auf über 20 Jahre Erfahrung.

PRK als Methode der Augenlaserbehandlung

Ohne Flap, dafür mit robuster Heilung: Bei der PRK wird die oberste Zellschicht der Hornhaut (das Epithel) zunächst vorsichtig entfernt, bevor der Laser das darunterliegende Gewebe modelliert. Besonders geeignet für dünne Hornhäute oder sportlich Aktive, die ein flap‑freies Verfahren wünschen. Die Heilung dauert mehrere Wochen, führt aber meist zu exzellenter Sehschärfe. Diese Augenlaser-Methode ist auch für Patienten mit dünner Hornhaut geeignet.

PRESBYOND als Methode der Augenlaserbehandlung

Speziell gegen Alterssichtigkeit: Mit dem Monovision‑Prinzip optimieren wir ein Auge für Nähe, das andere für Ferne. Die Kombination schafft eine breite „Blend Zone“ im Alltag – oft ganz ohne Lesebrille.

Unterschiedliche Kosten je nach Methode der Augenlaserbehandlung

Die Preise variieren je nach Methode der Augenlaserbehandlung und individuellem Aufwand. Ein persönliches Angebot erhalten Sie nach der Voruntersuchung. 

Die hier angegebenen Finanzierungen laufen über unsere Zahlungsdienstleister EOS Health AG und medipay GmbH.
*Für die Finanzierungen mit jeweils 24, 36, 48, 60 und 72 Monaten Laufzeit gilt ein effektiver Jahreszins von 9,9 Prozent.

Ablauf der Augenlaserbehandlung bei Lasermed

  • Kostenloses Beratungsgespräch: Wir klären Ihre Art der Fehlsichtigkeit, messen Ihre Werte und vergleichen Augenlaser‑Methoden im Vergleich, um Ihre optimale Methode der Augenlaserbehandlung zu finden.
  • Voruntersuchung für ein Augenlaserverfahren: Nach dem ersten Beratungsgespräch folgt eine gründliche Voruntersuchung. Dabei vermessen wir Ihre Augen präzise und analysieren alle relevanten Sehwerte. Auf dieser Grundlage empfehlen wir Ihnen das Verfahren, das am besten zu Ihren Augen und Ihrem Lebensstil passt.
  • Augenlaserbehandlung: Behandlungstag kommen Sie bitte ohne Make-up, Cremes oder Parfüm. Da Sie direkt nach dem Eingriff nicht selbst am Straßenverkehr teilnehmen dürfen, empfiehlt es sich, in Begleitung zu erscheinen. Vor der Behandlung erhalten Sie ein leichtes Beruhigungsmittel. Das Auge wird lokal betäubt und der eigentliche Lasereingriff dauert nur wenige Minuten.
  • Nachsorge: In der Zeit nach dem Laserverfahren führen wir regelmäßige Nachuntersuchungen durch, um den Heilungsverlauf zu begleiten. Diese finden in der Regel nach einem Tag, einer Woche, einem Monat und einem Jahr statt. Je nach Methode variiert die Heilungsdauer, wobei die meisten Patienten bereits nach wenigen Tagen wieder ihrem gewohnten Alltag nachgehen können.

Finden Sie Ihre passende Methode der Augenlaserbehandlung bei uns und starten Sie in ein brillenfreies Leben! Buchen Sie jetzt Ihren kostenlosen Beratungstermin.