Damit Ihr Traum von klarer Sicht Wirklichkeit wird, müssen bestimmte Voraussetzungen für eine Augenlaser OP erfüllt sein. Auf einen Blick:
- Vollständig entwickelte und stabile Sehstärke
- Gesunde Augen ohne akute oder chronische Erkrankungen
- Hornhautdicke ausreichend – für viele Verfahren ≥ 500 µm
- Mindestalter von 18 Jahren
- Fehlsichtigkeitswerte: Kurzsichtigkeit bis –8 Dioptrien und Hornhautverkrümmung bis 5 Dioptrien
Mit diesen Kriterien können Sie moderne Verfahren wie ReLEx SMILE PRO, Femto LASIK, PRK und PRESBYOND nutzen – und bald eine Brille oder Kontaktlinsen hinter sich lassen!
Allgemeine medizinische Voraussetzungen für Augenlasern OPs
Bevor es losgeht, prüfen wir in einem ausführlichen Beratungsgespräch und der Voruntersuchung Ihren allgemeinen Gesundheitszustand. Erst wenn diese allgemeinen Voraussetzungen erfüllt sind, empfehlen unsere Spezialisten die für Sie geeignete Behandlungsmethode.
Voraussetzung für Augenlaser OP: Mindestalter & stabile Dioptrienwerte
Augenlasern ist ab 18 Jahren möglich, wobei die endgültige Ausreifung des Auges ausschlaggebend ist. Erst wenn das Auge seine endgültige Größe erreicht hat und sich die Dioptrienwerte nicht mehr verändern, ist Augenlasern möglich. Ideal ist es, wenn die Fehlsichtigkeit innerhalb der letzten Jahre um weniger als ± 0,5 Dioptrien geschwankt ist. In der Regel tritt dies ab etwa 25 Jahren ein, sodass die Zeit zwischen 25 und 45 Jahren (optimal vor Einsetzen der Alterssichtigkeit ab dem 40 Lebensjahr) als optimal gilt. Dank innovativer Verfahren wie PRESBYOND ist eine Augenlaserbehandlung jedoch mittlerweile auch bei über 40‑Jährigen möglich.
Voraussetzung für Augenlaser OP: Gesunde Augen
Vor einer Augenlaserkorrektur müssen Augenerkrankungen wie Grauer Star (Katarakt), Grüner Star (Glaukom) und Keratokonus ausgeschlossen werden. Chronische Entzündungen, dauerhaft trockene Augen oder sonstige Wundheilungsstörungen schließen eine Augenlaserbehandlung ebenfalls aus. Ebenso sollte eine Behandlung während bestimmter Lebensphasen vermieden werden – etwa in Schwangerschaft und Stillzeit. Hormonelle Schwankungen in dieser Zeit führen zu instabilen Sehwerten und können Messfehler verursachen.
Voraussetzung für Augenlaser OP: Voruntersuchung und Kontaktlinsenpause für präzise Messwerte
Um präzise Ergebnisse während der Voruntersuchung zu gewährleisten, sollten Sie vor der Voruntersuchung mindestens zwei Wochen auf weiche Kontaktlinsen und vier Wochen auf formstabile Kontaktlinsen verzichten. So können wir sicherstellen, dass die Messergebnisse der Hornhaut und des Tränenfilms nicht durch Kontaktlinsen verfälscht werden.
Verfahrensspezifische Voraussetzungen für Augenlaser OP
Voraussetzung für ReLEx SMILE PRO
ReLEx SMILE PRO ist in erster Linie für die Behandlung von Kurzsichtigkeit (Myopie) und Hornhautverkrümmung (Astigmatismus) geeignet. Dementsprechend darf bei Ihnen eine Kurzsichtigkeit von maximal -7 Dioptrien und eine Hornhautverkrümmung von 2 Dioptrien vorliegen. Außerdem muss Ihre Hornhaut eine Dicke von mindestens 500 µm aufweisen. Zur Behandlung von Weitsichtigkeit (Hyperopie) sind aktuell andere Verfahren wie Femto LASIK besser geeignet.
Voraussetzung für Femto LASIK
Femto LASIK eignet sich für die meisten Patienten, da sie ein breites Maß an Fehlsichtigkeit korrigieren kann. Für eine Femto LASIK liegt bei Ihnen eine Kurzsichtigkeit von maximal -7 Dioptrien und eine Weitsichtigkeit von maximal +4 Dioptrien. Die Korrektur einer Hornhautverkrümmung ist ebenfalls möglich. Wie bei der ReLEx SMILE PRO ist auch hier eine Hornhautdicke von mindestens 500 µm gefordert, um ein optimales Behandlungsergebnis zu gewährleisten.
Voraussetzung für PRK
PRK ist besonders für Sportler, sowie Polizei geeignet. Außerdem können auch Patienten mit einer dünneren Hornhaut durch eine PRK ein Leben ohne Brille erreichen. Wenn Sie an einer PRK interessiert sind, darf eine Kurzsichtigkeit von maximal -4 Dioptrien, eine Weitsichtigkeit von maximal +2 Dioptrien und eine Hornhautverkrümmung von maximal 2 Dioptrien vorliegen. Da die PRK mit einer aufwändigeren Heilungsperiode verbunden ist, muss zudem gewährleistet werden, dass Sie während dieser Phase Unterstützung erhalten können.
Voraussetzung für PRESBYOND
PRESBYOND ist eine Augenlaser Methode, die speziell zur Behandlung von Alterssichtigkeit (Presbyopie) entwickelt wurde. Dementsprechend muss bei Ihnen eine Alterssichtigkeit vorliegen, die gewöhnlich im Alter zwischen 40 und 45 Jahren eintritt. Bei PRESBYOND wird ein Auge auf die Nähe und das andere Auge auf die Ferne korrigiert, sodass das daraus entstehende Bild (Blend Zone) ein scharfes Sehen auf allen Distanzen ermöglicht. Diese Umstellung ist für die meisten Patienten problemlos möglich, muss jedoch im Vorhinein geprüft werden.
Alternative Methoden, falls die Voraussetzungen für Augenlaser OP nicht erfüllt sind
Sollten die unterschiedlichen Voraussetzungen nicht erfüllt sein und eine Augen laser Behandlung nicht möglich sein, bieten wir Ihnen zwei bewährte Alternativen, mit denen ein brillenfreies Leben trotzdem möglich werden kann:Voraussetzung für EVO Visian ICL Linse
ICL Linsen ermöglicht eine dauerhafte und reversible Korrektur Ihrer Fehlsichtigkeit. Anders als beim klassischen Augenlasern wird die Oberfläche der Hornhaut nicht modelliert. Stattdessen wird die EVO Visian ICL Linse zwischen der Regenbogenhaut (Iris) und der körpereignen Linse eingesetzt, wo sie dauerhaft verweilt und von außen nicht sichtbar ist. Da die Hornhaut bei diesem Eingriff unversehrt bleibt, ist diese Methode auch bei dünner Hornhaut und hoher Fehlsichtigkeit geeignet.
Voraussetzung für refraktiven Linsentausch
Ähnlich wie bei einer Grauer Star-Operation (Kataraktoperation) wird Ihre körpereigene Linse gegen eine spezielle Kunstlinse ausgetauscht. Sie haben dabei die Wahl zwischen verschiedenen Premiumlinsen, die individuelle Vorteile bieten. So ermöglicht etwa eine Multifokallinse (MFL) brillenfreies Sehen in allen Entfernungen, während eine EDOF-Linse besondere Tiefenschärfe und Kontrast im Fern- und Zwischenbereich bietet. Mit dem refraktiven Linsentausch erhalten Sie zudem den Vorteil, dass ein Grauer Star nicht mehr eintreten kann, da die Kunstlinse dauerhaft im Auge verweilt. Diese Behandlung ist dementsprechend besonders für Patienten ab 45 Jahren attraktiv, da in diesem Alter bereits Anzeichen eines Grauen Stars auftreten können.
Ihr Weg zur klaren Sicht und gesunden Augen
Erfüllen Sie die Voraussetzungen für Augenlaser OP, steht Ihrem Leben ohne Brille kaum noch etwas im Weg. Buchen Sie jetzt Ihren kostenlosen Beratungstermin in Berlin, Hamburg oder Leipzig. Unsere Spezialist:innen prüfen individuell, welches Verfahren am besten zu Ihnen passt – für beste Weitsicht in eine brillenfreie Zukunft!