Welches Augenlaserverfahren für Sportler ist am besten geeignet?

Zuletzt aktualisiert: 8.09.2025

Vergleich & Empfehlungen

Im Sport entscheiden oft Sekundenbruchteile über Erfolg und Misserfolg. Klares Sehen ist daher essenziell für Reaktionsfähigkeit, Koordination und Sicherheit. Wer unscharf sieht, reagiert zu spät, bewegt sich unsicher und riskiert Verletzungen – gerade im Kontaktsport. Brillen sind dabei häufig störend: Sie beschlagen, verrutschen oder können sogar Unfälle verursachen. Viele Sportler greifen deshalb zu Kontaktlinsen. Doch auch diese sind nicht ideal: Beim Schwimmen, Tauchen oder Kampfsport verrutschen sie schnell, verursachen trockene Augen oder erhöhen das Risiko von Infektionen.

Die Lösung für viele: Augenlasern. Doch welches Augenlaserverfahren für Sportler am besten geeignet ist, hängt von der jeweiligen Sportart und den individuellen Anforderungen ab. Verfahren ohne Hornhaut-Flap wie PRK oder ReLEx SMILE PRO bieten langfristig eine besonders hohe Stabilität. Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Methoden im Vergleich.

Lasermed Augenlasern - Die Nr 1 für Ihre Augen in Berlin

Femto-LASIK: Schnell zurück ins Training, aber Flap beachten

Bei der Femto-LASIK wird mit einem Femtosekundenlaser ein dünner Hornhaut-Flap präpariert, unter dem anschließend die Korrektur der Fehlsichtigkeit erfolgt. Der Vorteil: Bereits am nächsten Tag erreichen die meisten Patienten eine sehr gute Sehschärfe. Die Ausfallzeit ist extrem kurz, und die Methode gilt als langjährig erprobt und zuverlässig.

Für Sportler, die nach einer Laserbehandlung schnell wieder trainieren möchten, ist Femto-LASIK daher attraktiv. Wichtig zu wissen: In der Anfangszeit besteht ein Restrisiko, dass der Hornhaut-Flap bei intensiven Kontakten verrutschen kann. Deshalb eignet sich diese Methode vor allem für Sportarten ohne direkte Kollisionen, wie:

  • Joggen
  • Krafttraining
  • Radfahren

Für Fußball, Hockey oder Kampfsport empfiehlt sich hingegen eine flapfreie Alternative.

PRK: Augenlasern ohne Flap – maximale Stabilität

Die PRK (Photorefraktive Keratektomie) entfernt die oberste Hornhautschicht (Epithel), bevor die Korrektur mit dem Excimer-Laser erfolgt. Da kein Flap entsteht, entfällt das Risiko einer Verschiebung bei Schlägen oder Stößen. Für Kontaktsportarten wie Fußball, Kampfsport oder Hockey ist dies ein entscheidender Vorteil.

Besondere Eigenschaften der PRK:

  • Dauerhaft stabile Hornhaut
  • Jahrzehntelange klinische Erfahrung
  • Geeignet auch bei dünner Hornhaut
  • Keine Gefahr von Flap-Verletzungen

Der Nachteil: Die Heilungsphase dauert länger, geht in den ersten Tagen mit Schmerzen und verschwommenem Sehen einher. Wer Geduld hat, profitiert aber langfristig von einer besonders robusten und sicheren Lösung – ideal für Sportler unter hoher körperlicher Belastung.

👉 Tipp: Auch für Polizei, Feuerwehr oder Bundeswehr ist PRK aufgrund der hohen Belastbarkeit die bevorzugte Methode.

ReLEx SMILE PRO: Flapfrei, modern und schnell

Die ReLEx SMILE PRO-Methode ist minimalinvasiv: Durch einen Schnitt von weniger als 4 mm entfernt der Laser ein kleines Lentikel aus der Hornhaut. So entsteht kein Flap, die Hornhaut bleibt stabil, und trockene Augen treten seltener auf.

Vorteile für Sportler:

  • Flapfrei und damit stabil wie PRK
  • Schnellere visuelle Erholung ähnlich wie bei Femto-LASIK
  • Besonders geeignet für Mischsportarten, die Ausdauer, Koordination und gelegentlichen Kontakt vereinen

Zu beachten ist, dass ReLEx SMILE PRO derzeit vor allem Kurzsichtigkeit (Myopie) korrigiert und die Kosten oft etwas höher liegen. Dennoch gilt dieses Verfahren als moderne Premium-Lösung.

Welche Methode passt zu welchem Sportler?

  • Kontaktsport & Kampfsport: PRK bietet die größte Sicherheit.
  • Schnelle Rückkehr ins Training ohne viel Körperkontakt: Femto-LASIK ist hier die beste Wahl.
  • Moderne Kombination aus Stabilität & kurzer Erholungszeit: ReLEx SMILE PRO.

Bei Lasermed erhalten Sie alle gängigen Augenlaser-Verfahren zu fairen Preisen – inklusive Finanzierungsmöglichkeiten. Vereinbaren Sie jetzt Ihre unverbindliche Beratung und starten Sie in eine Zukunft mit klarer Sicht ohne Brille oder Kontaktlinsen.

FAQ: Augenlaserverfahren für Sportler

Welches Augenlaserverfahren ist für Kampfsportler am besten geeignet?

Für Kampfsportler ist die PRK ideal, da sie ohne Flap auskommt und maximale Hornhautstabilität bietet.

Wie schnell kann ich nach einer Femto-LASIK wieder Sport treiben?

Nach einer Femto-LASIK trainieren die meisten Sportler bereits nach 24 Stunden wieder, jedoch ohne intensiven Körperkontakt.

Ist ReLEx SMILE PRO für jede Sportart geeignet?

ReLEx SMILE PRO eignet sich für viele Sportarten, besonders für Mischsportarten, allerdings vorrangig bei Kurzsichtigkeit.