Altersweitsichtigkeit lasern:
Presbyopie behandeln lassen

Presbyopie, Altersweitsichtigkeit genannt betrifft früher oder später fast jeden Menschen ab 45 Jahren. Das Lesen von Kleingedrucktem oder das Arbeiten im Nahbereich am Bildschirm wird zunehmend anstrengender. Eine Lesebrille oder Gleitsichtbrille wird zum ständigen Begleiter. Doch das muss nicht sein! Dank moderner Refraktiver Chirurgie gibt es innovative und effektive Möglichkeiten, Altersweitsichtigkeit dauerhaft zu behandeln – ohne Brille oder Kontaktlinsen.

Lasermed Augenlasern - Die Nr 1 für Ihre Augen in Berlin

Scharf Sehen ohne Lesebrille und Kontaktlinsen – in jedem Alter!

Altersweitsichtigkeit- Was ist das und wie kann man Altersweitsichtigkeit lasern lassen?

Kurzsichtigkeit: anatomische Ursachen der Myopie

Lichteinfall in ein alterssichtiges Auge

Bei einem alterssichtigen Auge verändert sich der Lichteinfall, da die Elastizität der natürlichen Linse mit zunehmenden Alter nachlässt und sie sich nicht mehr ausreichend krümmen lässt um Lichtstrahlen für nahe Objekte korrekt zu fokussieren. Die Folge: sie sehen in der Nähe unscharf. Die Ursache für Altersweitsichtigkeit ist ein natürlicher Alterungsprozess des Auges und keine Erkrankung. 

Kurzsichtigkeit: anatomische Ursachen der Myopie

Lichteinfall nach dem Augen lasern

Durch die Korrektur der Altersweitsichtigkeit wird der Lichteinfall so verändert, dass es wieder korrekt auf der Netzhaut fokussiert wird, die das Sehen in der Nähe, Fern und im Zwischenbereich verbessert. Die Besonderheit beim Presbyond Verfahren ist, dass eine Monovision genutzt wird, wobei nach der Behandlung ein Auge stärker in der Nähe scharf sehen kann und das andere Auge für den Blick in die Ferne optimiert wird. Das Gehirn kann mit den Informationen aus beiden Augen verarbeiten und eine optimale Sicht in allen Entfernungen ermöglichen.

Wie erkenne ich, dass ich alterssichtig bin?

Simulation Alterssichtigkeit

Altersweitsichtigkeit ist ein natürlicher Alterungsprozess, der ab einem Alter von etwa 45 Jahren auftritt. Dies hängt mit dem Elastizitätsverlust der Augenlinse zusammen, die mit der Zeit immer unflexibler wird und das Licht nicht mehr so brechen kann, das es scharf auf der Netzhaut abgebildet wird. Das Sehen in der Nähe wird zunehmend schwerer, so dass das Erkennen kleiner Schrift oder die Nutzung von mobilen Geräten erschwert wird. Patienten neigen dazu instinktiv dazu, Objekte mit mehr Abstand vom Auge wegzuhalten um wieder klarer Sehen zu können oder gleichen die Fehlsichtigkeit durch das Tragen von Kontaktlinsen oder Brillen aus. Altersweitsichtigkeit ist keine Krankheit, sondern ein normaler Prozess, der früher oder später jeden betrifft. 

Symptome Alterssichtigkeit

Voraussetzungen für Augenlasern ist, dass die Volljährigkeit der Patienten.

Unscharfe Sicht im Fernbereich

Voraussetzungen für Augenlasern ist, dass die Volljährigkeit der Patienten.

Schlechte Personen-erkennung

Voraussetzungen für Augenlasern ist, dass die Volljährigkeit der Patienten.

Schlechte Sicht bei schwachem Licht

Voraussetzungen für Augenlasern ist, dass die Volljährigkeit der Patienten.

Kopfschmerzen und müde Augen

Ihr Weg zur Brillenfreiheit

1

Kostenfreier
Beratungstermin

In einem kostenfreien Beratungstermin erläutern wir Ihnen, welche Methode für Sie geeignet ist und klären offene Fragen. Die Beratung findet durch extra geschultes Personal statt.

2

Voruntersuchung

In der Voruntersuchung werden Ihre Augen durch unsere Optometristen und Ärzte untersucht und die optimalste Methode ausgewählt.

3

Augen laser
Behandlung

Die Augen laser Behandlung erfolgt ambulant, so dass Sie im Anschluss mit klarer Sicht nach Hause gehen können.

Welche Behandlungsmethoden zum Augenlasern von Altersweitsichtigkeit gibt es?

Es gibt verschiedene Methoden die, je nach Ausprägung der Altersweitsichtigkeit, eine dauerhafte Korrektur der Fehlsichtigkeit ermöglichen. Auf Grund von jahrzehntelanger Erfahrung empfehlen wir unseren Patienten ihre Altersweitsichtigkeit lasern zu lassen oder einen dauerhaften Linsentausch mit einer Multifokallinse. Die Presbyond Methode ist eine moderne Form der Augenlaserbehandlung, die speziell für Altersweitsichtigkeit entwickelt wurde. Sie kombiniert die bewährte LASIK-Technologie mit der sogenannten Monovision. Dabei wird ein Auge für das Sehen in der Ferne und das andere für die Nähe optimiert. Im Gegensatz zu herkömmlicher Monovision sorgt Presbyond für einen nahtlosen Übergang zwischen den Entfernungen, indem die Hornhautform angepasst wird. Dies ermöglicht eine klare Sicht in der Nähe, Ferne und den Zwischenbereichen.

Eine Alternative zum Augenlasern ist der Einsatz Multifokallinsen, die im Rahmen eines Linsenaustauschs eingesetzt werden. Hierbei wird die natürliche Linse durch eine künstliche Linse ersetzt, die mehrere Brennpunkte bietet. Dies ermöglich ebenso ein scharfes Sehen in allen Nach- und Fernbereichen. Der Vorteil der multifokalen Linse ist, dass sie nicht nur die Altersweitsichtigkeit korrigiert, sondern auch das Risiko für Grauen Star ausschließt, da die natürliche Linse vollständig ersetzt wird. Welche Methode am Besten zu Ihnen passt, finden wir gemeinsam in einer umfangreichen Beratung und Untersuchung Ihrer Augen heraus. 

Was kostet Lasern bei Altersweitsichtigkeit?

Fehlsichtigkeit Presbyopie lasern: Was übernehmen die Krankenkassen und gibt es Finanzierungsmöglichkeiten?

Das Augenlasern wird als eine ästhetische bzw. individuelle Gesundheitsleistung durch die Krankenkassen gewertet, weswegen diese in der Regel nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden. Auch eine Behandlung mit Multifokallinsen ist, bei nicht bestehender Erkrankung, eine Selbstzahlerleistung. Je nach Vertrag, können die Kosten bei den privaten Krankenversicherungen teilweise oder vollständig übernommen werden. Dies sollten Sie jedoch in jedem Fall vor Beginn der Behandlung klären. Darüber hinaus bieten wir unseren Patienten unterschiedliche Finanzierungsmethoden, wie Ratenzahlungen und 0% Finanzierungen an, um Ihnen Ihren Weg zu einem Brillenfreien Leben zu erleichtern. Die Finanzierungen laufen dabei über unsere Zahlungsdienstleister EOS Health AG und medipay GmbH.  Generell handelt es sich um eine Investition, die Ihnen langfristig viele Vorteile bringt. Schließlich entfallen die wiederkehrenden Kosten für Brillen oder Kontaktlinsen, und Sie genießen die Freiheit klarer Sicht. 

0%
Zinsen
Weitere Finanzierungsmöglichkeiten
Gesamtsumme
ab 1.390 € insgesamt, pro Auge
6 Monate
ab 231 € pro Monat, pro Auge
12 Monate
ab 115 € pro Monat, pro Auge
Beliebteste Methode 24 Monate*
ab 57 € pro Monat, pro Auge
Die hier angegebenen Finanzierungen laufen über unsere Zahlungsdienstleister EOS Health AG und medipay GmbH. *Für die Finanzierungen mit jeweils 24, 36, 48, 60 und 72 Monaten Laufzeit gilt ein effektiver Jahreszins von 9,9 Prozent.
36 Monate*
ab 42 € pro Monat, pro Auge
48 Monate*
ab 31 € pro Monat, pro Auge
60 Monate*
ab 25 € pro Monat, pro Auge
72 Monate*
ab 21 € pro Monat, pro Auge

Häufigste Fragen zu Altersweitsichtigkeit lasern lassen

Kann man Weitsichtigkeit im Alter Lasern?

Ja, Weitsichtigkeit im Alter (Altersweitsichtigkeit oder Presbyopie) kann in vielen Fällen mit speziellen Laserbehandlungen korrigiert werden. Verfahren wie die PresbyMAX-Methode oder LASIK mit Monovision sind hierfür verfügbar. Die Eignung hängt jedoch von individuellen Faktoren wie der Augengesundheit und Hornhautdicke ab.

Was kostet Lasern bei Altersweitsichtigkeit?

Die Kosten für eine Laserbehandlung bei Altersweitsichtigkeit betragen in der Regel zwischen 1.500 und 2.500 Euro pro Auge. Der Preis hängt von der Methode, der Klinik und dem behandelnden Arzt ab. Eine genaue Preisangabe erhält man nach einer individuellen Untersuchung und Beratung.

Wie lange hält Augenlasern bei Alterssichtigkeit?

Die Wirkung des Augenlaserns bei Altersweitsichtigkeit hält meist viele Jahre. Allerdings schreitet der natürliche Alterungsprozess der Augen weiter fort, sodass in manchen Fällen eine Nachkorrektur oder eine Brille notwendig werden kann.

Was tun bei Altersweitsichtigkeit?

Bei Altersweitsichtigkeit gibt es verschiedene Möglichkeiten, darunter:

Lesebrillen oder Gleitsichtbrillen,
Kontaktlinsen (z. B. multifokale Linsen),
Augenlaserbehandlungen,
Refraktiver Linsentausch (Ersatz der natürlichen Linse).
Die passende Lösung hängt von den individuellen Bedürfnissen und Lebensgewohnheiten ab.

Kann man mit 60 noch Augen Lasern?

Ja, Augenlasern ist auch mit 60 Jahren möglich, sofern die Augen gesund sind und keine Kontraindikationen bestehen. Alternativ könnte in diesem Alter ein refraktiver Linsentausch (RLE) sinnvoll sein, da er oft langfristigere Ergebnisse bietet.

Ab wann beginnt die Altersweitsichtigkeit?

Altersweitsichtigkeit beginnt in der Regel ab einem Alter von etwa 40 bis 45 Jahren. Die Augenlinse verliert dabei an Elastizität, wodurch das Sehen in der Nähe zunehmend schwieriger wird.

Augenlasern oder Linsentausch bei Alterssichtigkeit?

Die Wahl zwischen Augenlasern und Linsentausch hängt von der individuellen Situation ab. Augenlasern eignet sich oft für jüngere Patienten oder als Übergangslösung. Der Linsentausch hingegen ist eine dauerhafte Lösung, die das Risiko von Grauem Star ausschließt, da die natürliche Linse ersetzt wird. Ein Augenarzt kann dabei helfen, die richtige Methode zu wählen.

Das könnte Sie interessieren

Lasermed Augenlasern Online Sehtest

Augen lasern für Sportler

Das flaplose Augenlasern ermöglicht Sportlern eine sichere Sehkorrektur. Schnelle Erholung, präzise Ergebnisse und optimale Leistung im Sport.

PRK
Lasermed Augenlasern alles rund zum Ihre Augen

Schonend & Präzise

ReLEx SMILE PRO steht für eine moderne und fortschrittliche Augenlaserbehandlung, die Fehlsichtigkeiten absolut schonend und präzise korrigiert.

Lasermed Augenlasern kostenlose Augenlaserberatung

Das beliebteste Verfahren

Femto-LASIK: Präzises und schnelles Augenlasern. Kurze Ausfallzeit, scharfe Sicht bereits am nächsten Tag und volle Performance nach kurzer Erholung!