Kann ich nach einer Augenlaser-Behandlung bei Kurzsichtigkeit wieder Auto fahren?

Zuletzt aktualisiert: 29.07.2025

Autofahren nach einer Augenlaserbehandlung? Direkt nach der Operation dürfen Sie keinesfalls selbst Auto fahren oder Fahrrad fahren – weder aus medizinischen noch aus rechtlichen Gründen. Betäubungs-Augentropfen, der Laser-Eingriff am Auge und mögliche Nebenwirkungen wie Lichtempfindlichkeit, trockene Augen oder verschwommenes Sehen beeinträchtigen unmittelbar Ihre Fahrtüchtigkeit – das ist völlig normal in den ersten Stunden nach dem Eingriff. Deshalb ist das Autofahren am Behandlungstag tabu.

Laut § 2 der Fahrerlaubnisverordnung (FeV) ist das Führen eines Fahrzeugs nur mit ausreichender Sehleistung erlaubt – direkt nach der OP nicht. Die erste ärztliche Nachkontrolle am nächsten Tag prüft, ob Ihre Sehkraft stabil genug für den Straßenverkehr ist. Bis dahin gilt: Benutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel oder lassen Sie sich fahren – fahren Sie also entweder mit einer Begleitperson oder per Taxi nach Hause.

Lasermed Augenlasern - Die Nr 1 für Ihre Augen in Berlin

Ab wann darf ich nach dem Augenlasern wieder sicher Auto fahren?

Nach dem Augen lasern ist man nicht sofort wieder fahrtauglich. Wie schnell Sie wieder mobil sind, variiert je nach Verfahren. Es kommt vor allem auf die Art des Eingriffs an, wie rasch Ihre Augen heilen. Hier ein Überblick über die gängigsten Methoden und die ungefähre Zeit zur Erholung:

 

  • Femto-LASIK: Am Tag nach einer Femto-LASIK sehen viele Patienten bereits deutlich besser. Trotzdem ist es wichtig, den ersten Nachsorgetermin abzuwarten. Der Augenarzt muss ausreichende Sehschärfe und Blendstabilität bestätigen, bevor Sie wieder ans Steuer dürfen.
  • ReLEx SMILE PRO: Bei diesem minimal-invasiven Verfahren erholt sich das Auge ähnlich schnell wie bei LASIK. Oft können Patienten schon nach 24 bis 48 Stunden wieder gut sehen. Dennoch sollten Sie auch hier die Freigabe des Arztes abwarten, bevor Sie wieder Auto fahren.
  • PRK: Bei der PRK wird die oberste Hornhautschicht (Epithel) entfernt – also ein kleines Stück Hornhautgewebe abgetragen. Deshalb dauert die Heilung länger. Rechnen Sie mit etwa einer Woche Schonzeit, bevor Sie wieder sicher am Straßenverkehr teilnehmen können. Die endgültige Erlaubnis zum Fahren erteilt auch hier der Augenarzt bei der Nachkontrolle.
Autofahren nach Augenlaser-Behandlung

Was gilt rechtlich, und wann dürfen Sie wieder fahren?

Mindestsehschärfe laut Gesetz: Um wieder Auto fahren zu dürfen, müssen Sie mindestens einen Visus von 0,7 pro Auge erreichen. Ist dieser Wert nicht erfüllt, dürfen Sie noch nicht fahren.

Ärztliche Freigabe: Nach dem Augenlasern entscheidet der Augenarzt, ob Sie wieder Auto fahren dürfen. Er prüft Ihre Sehschärfe, Blendempfindlichkeit und Reaktionsfähigkeit. Nur mit ärztlicher Bestätigung dürfen Sie wieder ans Steuer.

Konsequenzen bei Verstoß: Wer ohne ausreichende Sehleistung oder ohne Freigabe des Arztes fährt, gefährdet sich und andere. Außerdem macht er sich strafbar (Gefährdung des Straßenverkehrs nach § 315c StGB) und riskiert im Falle eines Unfalls den Verlust des Versicherungsschutzes.

Was tun, wenn im Führerschein noch eine Brillenpflicht eingetragen ist?

Wenn Ihre Sehkorrektur erfolgreich war und Sie keine Sehhilfe mehr brauchen, können Sie die Schlüsselzahl 01 („Brillenpflicht“) im Führerschein streichen lassen:

  1. Ärztliche Bescheinigung einholen: Lassen Sie sich von Ihrem Augenarzt eine Bescheinigung ausstellen, die bestätigt, dass Sie die gesetzlich vorgeschriebene Sehschärfe (Visus ≥ 0,7) ohne Brille oder Kontaktlinsen erfüllen.
  2. Antrag stellen: Füllen Sie das Formular zur Änderung der Auflagen bei Ihrer Führerscheinstelle oder Ihrem Bürgeramt aus und beantragen Sie die Löschung der Schlüsselzahl 01.
  3. Unterlagen einreichen: Geben Sie alle erforderlichen Unterlagen vollständig ab. Für die Umschreibung fällt eine Gebühr an. Nach der Prüfung erhalten Sie Ihren neuen Führerschein ohne Brillenpflicht.

Tipp: Erkundigen Sie sich vorab bei der Führerscheinstelle nach eventuellen Wartezeiten oder zusätzlichen Anforderungen, damit die Streichung der Brillenauflage reibungslos klappt.

Was ist nach dem Augenlasern zu beachten?

Geben Sie Ihren Augen die nötige Zeit zur Erholung – je nach Verfahren sind Sie nach ein bis sieben Tagen wieder fahrtauglich. Entscheidend ist die ärztliche Nachkontrolle: Erst wenn Ihr Augenarzt die erforderliche Sehschärfe bestätigt und Ihnen grünes Licht gibt, sollten Sie wieder fahren. Sicherheit geht vor Mobilität! Befolgen Sie außerdem alle Ratschläge Ihres Arztes: Halten Sie sich an den verordneten Tropfenplan und nehmen Sie alle Nachsorgetermine wahr. Dann ist Autofahren nach einer Augenlaser-Behandlung bei Kurzsichtigkeit bald wieder möglich.