Femto LASIK

Die Femto-LASIK ist die Weiterentwicklung der klassischen LASIK und gehört zu den sichersten und beliebtesten Verfahren im Bereich der modernen Augenkorrektur. Durch das Präparieren einer Hornhautlamelle mit dem Einsatz modernster Technologie ist die Korrektur von Fehlsichtigkeiten mittels Femto LASIK für ca. 95% aller Patienten geeignet die auf Brille, Lesebrille oder Kontaktlinse angewiesen sind. Die Operation und der Heilungsprozess sind durch das körpereigene Pflaster besonders schmerzfrei, schnell und unkompliziert.

Lasermed Augenlasern - Die Nr 1 für Ihre Augen in Berlin

Augenlasern mit Femto-LASIK: Präzise, sicher und schmerzfrei

Vorteile der Femto-LASIK

Sanft und nahezu schmerzfrei: Die Behandlung ist äußerst schonend, da sie ohne mechanische Klingen auskommt.

Schnelle Heilung durch körpereigenes Pflaster: Die zurückgeklappte Hautlamelle, fördert eine schnelle Wundheilung und minimiert das Risiko von Infektionen.

In der Regel volle Sehschärfe am nächsten Tag: Bereits am Tag nach der Behandlung können die meisten Patienten eine nahezu optimale Sehschärfe genießen.

Minimalinvasive Behandlung: Die Femto-LASIK reduziert die Belastung für das Auge erheblich, da keine tiefen Schnitte notwendig sind. Dies sorgt für eine schonende und risikoarme Durchführung.

Nur ca. 30 Sek. Lasern pro Auge: Die eigentliche Laserzeit ist extrem kurz, was die Behandlung sehr effizient und für den Patienten angenehm macht.

Höchste Präzision bei der Behandlung: Der Femtosekundenlaser arbeitet mit äußerster Genauigkeit und ermöglicht eine individuell angepasste Korrektur.

Korrektur von Kurz- und Weitsichtigkeit sowie Hornhautverkrümmung: Die Methode deckt ein breites Spektrum an Fehlsichtigkeiten ab.

Die hier angegebenen Finanzierungen laufen über unsere Zahlungsdienstleister EOS Health AG und medipay GmbH. Für die Finanzierungen mit jeweils 24, 36, 48, 60 und 72 Monaten Laufzeit gilt ein effektiver Jahreszins von 9,9 Prozent.

Wie sind die Kosten für eine Femto LASIK Augen laser Behandlung?

Die Kosten für eine Laserbehandlung hängen von der Methode, sowie Ihren individuellen Faktoren ab. Die Behandlungskosten für eine Femto LASIK beginnen bei 1.790 € pro Auge, wobei es sich final erst nach einer ausführlichen Untersuchung und einem persönlichem Beratungsgespräch zu Ihren individuellen Wünschen und Vorstellungen ermitteln lässt. Zusätzlich bieten wir unseren Patienten attraktive Finanzierungmethoden an. Die Finanzierungen laufen dabei über unsere Zahlungsdienstleister EOS Health AG und medipay GmbH. Erfahren Sie mehr zu unserer 0% Finanzierung bis 12 Monate.

Femto LASIK Behandlung

Ihr persönlicher Beratungstermin – Der erste Schritt zu klarer Sicht!

Bevor die eigentliche Femto LASIK Behandlung stattfindet, möchten wir Sie und Ihre Augen näher kennenlernen. In einem kostenlosen persönlichen Beratungsgespräch möchten wir daher gemeinsam mit Ihnen die optimale Methode für Ihre Bedürfnisse finden. Dazu führen wir einige grundlegende Messungen durch, die für alle Verfahren wichtig sind. Ihre Messwerte können uns helfen, bestimmte Methoden auszuschließen oder auf eine spezifische Behandlungsoption hinzuweisen. Außerdem möchten wir mehr über Ihren individuellen Lebensstil erfahren, deswegen bitten wir Sie vor Ort um Angaben zu Ihren Hobbys und Ihrem Beruf. Wieso? Manche sportliche Aktivitäten oder Berufe können gegen eine und für eine andere Augenlaser Methode sprechen.

In unserem Gespräch klären wir Sie umfassend über die Möglichkeiten, Vorteile und Risiken auf. So können Sie sicher und gut informiert Ihre Entscheidung treffen. Spricht nichts gegen eine Laserbehandlung, erhalten Sie einen Termin für Ihre Behandlung. Auch hier begleitet Sie unser Team von Optometristen und Augenlaserspezialisten bei jedem Schritt. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und gemeinsam den besten Weg für Ihre Augen zu finden!

Femto-Lasik Augenlaserbehandlung für ein scharfes Sehen am nächsten Tag
scharf sehen am nächsten Tag
Lasermed Femto-Lasik Augenlasern bietet eine sanfte und schnelle Heilung
besonders sanft & schmerzarm
Lasermed bietet über 20 Jahre Erfahrung mit der Femto-Lasik Augenlasernbehandlung
über 20 Jahre Erfahrung
-7
Dioptrien (max.)Kurzsichtigkeit/Myopie
+4
Dioptrien (max.)Weitsichtigkeit/Hyperopie
4
Dioptrien (max.)Hornhautverkrü./Astigmatismus
Voruntersuchung und Vorbereitung zur Femto LASIK-Behandlung

Vor der Vor­unter­suchung dürfen Sie 2 Wochen keine weichen und 4 Wochen keine form­stabilen Kontakt­linsen tragen, um korrekte Messungen gewähr­leisten zu können. Ihre Augen werden genau und umfassend von einem unsere quali­fizierten Opto­metristen vermessen.

Femto-Lasik Behandlung: Augenarzt untersucht junge Frau vor ihrer Femto-Lasik Augenlaserbehandlung

Was erwartet Sie bei der Voruntersuchung?

  • Augendruck messen: Wir messen Ihren Augendruck, um Erkrankungen wie ein Glaukom (Grüner Star) auszuschließen.
  • Bestimmung Ihrer Sehstärke: Auch wenn dies schon bei Ihrer Erstberatung gemacht wurde, messen wir Ihre Sehstärke noch einmal bei der Voruntersuchung, weil wir es ganz genau wissen möchten. Dazu erhalten Sie pupillenerweiternde Tropfen, wodurch sich Ihre Augenmuskel entspannt und ihre „echte“ Sehkraft ohne Akkomodation gemessen werden kann. Durch die Tropfen werden Sie jedoch mehrere Stunden leicht verschwommen sehen und lichtempfindlich sein. Das Fahren eines Fahrzeuges ist in dieser Zeit nicht möglich. Da auch die Bildschirmarbeit beeinträchtigt wird, empfehlen wir die Voruntersuchung nach Ihrem Arbeitstag anzusetzen. Wir sind auch am Abend für Sie da.
  • Anatomische Augenuntersuchung: Neben Ihren Werten, ist es für uns ebenso entscheiden die Länge Ihres Auges, die Struktur Ihres Auges, den vorderen und hinteren Augenabschnitt und Ihre Pupillenweite zu kennen. Nur so können wir die optimale Methode für Ihre Augen finden.
  • Prüfung einer ausreichenden Hornhautdicke: Für eine Femto LASIK Augenlaserbehandlung benötigt es eine Hornhautdicke von mindestens 500 μm
  • Wellenfront-Analyse: Bei der Femto-LASIK ist die Wellenfront-Analyse ein wichtiger Schritt, um eine präzise und individuell abgestimmte Behandlung zu gewährleisten. Bei dieser Untersuchung werden kleinste Unregelmäßigkeiten des Auges erfasst, die über die normale Fehlsichtigkeit hinausgehen. Diese detaillierten Daten der Wellenfrontanalyse ermöglichen es, die Hornhaut hochpräzise zu modellieren und eine optimale Sehqualität und bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.

Nach Abschluss der Messungen klärt der behandelnde Augenarzt Sie über den Ablauf der Behandlung und Risiken auf. Die Kosten für die Voruntersuchung ist bei Lasermed, im Vergleich zu anderen Anbietern, in den Gesamtkosten der Augenlaserbehandlung enthalten.

Femto LASIK Operation: Verhalten am Behandlungstag

Beginnen Sie den Behandlungstag entspannt und wie gewohnt. Reinigen Sie Ihren Augenbereich besonders gründlich. Am Behand­lungs­tag dürfen Sie kein Make-up, Parfum oder Haarspray auflegen. Für die Behand­lung müssen Sie jedoch nicht nüchtern sein und dürfen ganz normal essen und trinken.

Femto-Lasik Behandlung: Junge Frau reinigt ihr Gesicht und Augenpartie vor der Femto-Lasik Behandlung

Kommen Sie am besten in Begleitung zur unserem Augen laser Zentrum in Berlin, Hamburg oder Leipzig – im Anschluss dürfen Sie zum Einen nicht am Straßenverkehr teilnehmen und zum Anderen mindert eine nette Begleitung die Nervosität. Natürlich sind auch wir vor Ort zu jedem Augenblick für Sie da. Zögern Sie nicht uns anzusprechen.

Vorbereitung zur LASIK Augenlaser Methode

Sie bekommen zunächst ein leichtes Beruh­igungs­mittel in Tablettenform, so, dass Sie ohne Aufregung oder Ängste in Ihr brillen­freies Leben starten können. An­schließ­end werden Ihre Augen durch ein Gel betäubt. Das Augen ­lasern ist daher voll­kommen schmerzfrei.

Sie liegen entspannt auf einer Behandlungsliege. Während dem Eingriff befindet sich der Laser über Ihrem Kopf – der Chirurg / Operateur sitzt am Kopfende. Eine kleine Klammer hält Ihr Auge offen, sodass Sie sich keine Sorgen machen müssen, ver­sehent­lich zu blinzeln. Die häufigste Angst und Vorstellung der Laser könnte verrutschen, können wir Ihnen bereits jetzt nehmen – mittels Eyetracking wird jede Bewegung sofort ausgeglichen. Sind die Bewegungen zu stark stoppt der Laser innerhalb von Millisekunden. Das Lasern selbst dauert in der Regel nur wenige Sekunden pro Auge.

Nach dem Augen lasern werden Ihre Augen mit einem Verband abgedeckt, so dass Ihre Sicht zunächst eingeschränkt ist.

Augenlasern mit Femto LASIK Verfahren mit Flap

Präperation des Flaps

Im ersten Schritt der Behandlung wird Ihr Auge mit einem Saugring fixiert. Sie spüren einen leichten Druck. Im Anschluss wird eine Horn­haut­lamelle, Flap genannt erzeugt. Dies geschieht mit dem Femtosekundenlasers . Der Laser arbeitet völlig lautlos, so dass Sie nichts hören und spüren werden. Schon nach 17 Sekunden ist der Flap geformt.

Modellieren der Hornhaut

Im zweiten Schritt wird Ihre Fehl­sichtig­keit korrigiert. Der Operateur hebt die Hornhautlamelle vorsichtig an und klappt sie zur Seite. Nun kommt der zweite Laser, der Excimer Laser zum Einsatz. Dieser Eingriff dauert nur wenige Sekunden pro Dioptrien. Sie spüren davon nichts. Während der Behand­lung sehen Sie auf ein kleines Licht über sich. Dabei können Sie jedoch nichts falsch machen und müssen keine Angst haben Ihr Auge ver­sehent­lich zu bewegen. Unwill­kür­liche Beweg­ungen kann der Laser mittels Eye Tracking prob­lemlos kom­pen­sieren. Der Laser kann nicht abrut­schen.

Anlegen des Flaps

Im Anschluss an den Laser­vorgang wird die Horn­haut­lamelle (der Flap) von Ihrem Augenchirurgen an seine vorherige Position zurück gelegt. Hier funktioniert er wie ein körpereigenes Pflaster. Nach nur etwa 20 Minuten ist die Behand­lung abgeschlossen und sie können Ihr brillenfreies Leben beginnen.

Nach dem Augenlasern mit Femto-LASIK

Direkt nach dem Augen­lasern sehen Sie noch etwas ver­schwom­men. Bereits am Tag nach dem Femto-LASIK Augenlasern können Sie fast komplett scharf sehen.

Um Ihre noch empfindlichen Augen zu schonen, sollten Sie dennoch eine Sonnenbrille tragen und Bildschirme meiden. Erholen Sie sich, indem Sie einfach zeitig schlafen gehen und sich ausruhen.

Sie sollten sich in den ersten Tagen nach der Behand­lung nicht schminken oder die Augen reiben. In den Wochen danach sind Sie eventuell noch etwas licht­empfind­lich oder haben trockene Augen. Eine Sonnen­brille und befeuchtende Augen­tropfen helfen und beugen Komplikationen wie Entzündungen vor.

Femto-Lasik Behandlung: Junge Frau tropft sich Augentropfen als Nachbehandlung zu ihrer Femto-Lasik Augenlaserbehandlung

Ihre Augen haben für uns höchste Priorität, deswegen gehen wir keine Risiken ein: Nach dem Lasern kommen Sie nach 1 Tag, 1 Woche, 1 Monat und 1 Jahr zur Nach­kontrolle. Dadurch können wir sicher­gehen, dass Ihre Augen sicher verheilen.

Femto LASIK Augen laser Behandlung

Lasermed Augenlasern Flap erzeugen

Präparation des Flaps

Nachdem das Auge betäubt wurde, wird ein Kontaktglas angebracht, wodurch das Auge ruhig gestellt wird. Hierbei kann ein leichtes Druckgefühl entstehen. Im Anschluss wird mit dem Femtosekundenlaser schonend die Hornhautschicht vom Auge gelöst und wie ein Türchen zur Seite geklappt. Dies ist der Flap.

Lasermed Augenlasern Hornhaut modellieren

Modellieren der Hornhaut

Für die individuelle Korrektur der Fehlsichtigkeit, modelliert der computergesteuerte Laser das Hornhautgewebe. Ein Eye Tracking System gleicht während des Eingriffes Augenbewegungen aus. Ein Abrutschen ist somit ausgeschlossen.

Lasermed Augenlasern Flap anlegen

Anlegen des Flaps

Nach dem Lasern wird der Flap von Ihrem Operateur wieder zurück­gelegt und wirkt wie ein Pflaster. Innerhalb von Stunden verbindet sich der Hornhautdeckel mit dem darunterliegenden Gewebe. Ein vernähen ist nicht notwendig.

Voraussetzungen für eine Augenlaserbehandlung mit der Femto

Für eine Augenlaser-Behandlung mit der Femto LASIK-Methode sind stabile Sehstärke, ein Mindestalter von 18 Jahren, gesunde Augen, ausreichende Hornhautdicke und eine gute allgemeine Gesundheit Voraussetzung. Eine gründliche Voruntersuchung klärt die Eignung.

Voraussetzungen für Augenlasern ist, dass die Volljährigkeit der Patienten.

Alter

mindestens
18 Jahre alt

Voraussetzungen für Augenlasern oder Linsenverfahren ist eine stabile Sehstärke.

Sehstärke

min. 2 Jahre (+/-0,5 Dioptrien)

Voraussetzungen Augenlasern und Linsen ausreichende Hornhautdicke oder Vorderkammertiefe

Hornhaut

ist ausreichend
(500 μm)

Augenlaser Behandlung Schwimmen

Fehlsichtigkeit

max. +4 dpt.
max. -7 dpt.

Augenlaser Behandlung Sport

Gesundheit

Keine Augen-
erkrankungen

Femto LASIK bei Kurzsichtigkeit

Das Femto-LASIK Verfahren eignet sich hervorragend zur Korrektur von Sehfehlern wie Kurzsichtigkeit. Durch eine präzise Veränderung der Hornhautform wird Ihre Fehlsichtigkeit dabei dauerhaft behoben. Dabei wird mit dem Femtosekundenlaser eine hauchdünnen Hornhautlammelle, der sogenannten Flap, erzeugt. Anschließend modelliert ein Excimer-Laser die Hornhaut, indem gezielt eine dünne Gewebeschicht abgetragen wird. Dadurch wird die Brechkraft des Auges so angepasst, dass das Licht wieder exakt auf die Netzhaut fokussiert wird, was die Kurzsichtigkeit effektiv verbessert. Zum Abschluss wird die Hornhautlamelle zurückgeklappt, wo er von selbst haftet und als natürlicher Pflaster dient.

Femto LASIK bei Weitsichtigkeit

Durch die Femto-LASIK kann Ihre Weitsichtigkeit dauerhaft optimiert werden, indem die Hornhautform gezielt verändert wird, was eine Verbesserung der Brechkraft zur Folge hat. Dazu wird mit Hilfe des Femtosekundenlasers eine Hornhautlamelle erzeugt. Anschließend wird der Flap vorsichtig zur Seite gelegt, um die darunterliegende Schicht freizulegen. Anschließend gleicht der Excimer Laser die Fehlsichtigkeit durch Abtragen des Gewebes aus der Randzone der Hornhaut aus. Dadurch wird die Hornhaut zentral steiler geformt, was das Licht korrekt auf die Netzhaut fokussiert. Zum Schluss wird der Hornhaut-Flaps zurückgeklappt, wo er von selbst wieder anwächst und die Heilung effektiv unterstützt.

Femto LASIK bei Hornhautverkrümmung

Hornhautverkrümmung, auch Astigmatismus genannt, kann mittels Femto-LASIK korrigiert werden indem die unregelmäßige Form der Hornhaut dauerhaft angepasst wird. Wie bei der Korrekter von Kurzsichtig- oder Weitsichtigkeit, wir auch bei der Korrektur des Astigmatismus mit dem Femtosekunden-Laser ein Flap erzeugt und zur Seite gelegt um die Hornhautschicht freizugeben. Anschließend trägt ein Excimer-Laser gezielt Gewebe an den Stellen der Hornhaut ab, die eine ungleichmäßige Krümmung aufweisen. Das Licht kann durch die neue Form der Hornhaut wieder gleichmäßig auf die Netzhaut fokussiert werden. Ein scharfes Sehen ist wieder ohne Sehhilfen möglich. Nach der Korrektur der Hornhautverkrümmung wird der Flap zurückgeklappt und dient als Pflaster.

Häufigsten gestellten Fragen zur Femto LASIK Methode

Wie lang hält eine Femto LASIK?

Die Korrektur der Fehlsichtigkeit mit der Femto LASIK ist in der Regel dauerhaft. Sobald die Hornhaut erfolgreich korrigiert wurde, bleibt die Sehverbesserung bestehen. Im Laufe der Jahre kann es in seltenen Fällen zu leichten Veränderungen kommen, was jedoch nicht die ursprüngliche Fehlsichtigkeit erreicht.

Was ist der Unterschied zwischen LASIK und Femto-LASIK?

Der Unterschied zwischen LASIK und Femto-LASIK ist, dass bei der herkömmlichen LASIK wird der Flap mit einem mechanischen Mikrokeratom geschnitten, während bei der Femto-LASIK ein hochpräziser Femtosekundenlaser verwendet wird. Der Laser arbeitet präziser und deutlich schonender, was die Sicherheit und Genauigkeit erhöht und einen schnellen Heilungsprozess ermöglicht.

Wie sicher ist die Femto-LASIK?

Die Femto LASIK zählt zu den sichersten Augenlaserbehandlungen. Dank modernster Technologie und präziser Steuerung kann bei nahezu allen Patienten eine deutliche Sehverbesserung erreicht werden. Zudem treten behandlungsbedingte Komplikationen nur äußerst selten auf.

Was kann ich tun, wenn die LASIK nicht in Frage kommt?

Durch individuelle Faktoren kann es möglich sein, dass eine Femto LASIK nicht die geeignete Methode zur Behandlung des Sehfehlers ist. Dennoch gibt es alternative Behandlungsmethoden wie die moderne ReLEx SMILE PRO oder Linsenimplantationen (z. B. implantierbare ICL Linsen oder Multifokallinsen). Eine gründliche Voruntersuchung hilft in jeden Fall, die beste Lösung für Ihre Augen zu finden.

Wie lange dauert es, bis der Flap wieder angewachsen ist?

Der Flap haftet direkt nach der Behandlung von selbst und bietet sofort Schutz. Innerhalb von 24 bis 48 Stunden beginnt er fest zu verwachsen. Die vollständige Heilung dauert jedoch einige Wochen.

Wofür steht LASIK?

LASIK steht für Laser-in-situ-Keratomileusis. Es handelt sich um ein Verfahren, bei dem die Hornhaut mit einem Laser präzise modelliert wird, um Fehlsichtigkeiten wie Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit oder Hornhautverkrümmung zu korrigieren.

Das könnte Sie interessieren

Lasermed Augenlasern Online Sehtest

Augen lasern für Sportler

Das flaplose Augenlasern ermöglicht Sportlern eine sichere Sehkorrektur. Schnelle Erholung, präzise Ergebnisse und optimale Leistung im Sport.

PRK
Lasermed Augenlasern alles rund zum Ihre Augen

Schonend & Präzise

ReLEx SMILE PRO steht für eine moderne und fortschrittliche Augenlaserbehandlung, die Fehlsichtigkeiten absolut schonend und präzise korrigiert.

Lasermed Augenlasern kostenlose Augenlaserberatung

Das beliebteste Verfahren

Femto-LASIK: Präzises und schnelles Augenlasern. Kurze Ausfallzeit, scharfe Sicht bereits am nächsten Tag und volle Performance nach kurzer Erholung!