ErklÀrung und Methodenvergleich
Viele Menschen stellen sich die Frage: Kann ich nach einer Augenlaserbehandlung besser sehen als mit Brille? Diese Ăberlegung ist zentral, wenn es darum geht, ob sich ein Eingriff lohnt. Die klare Antwort lautet: Ja, in vielen FĂ€llen ist das möglich. Moderne Laserverfahren wie Femto-LASIK, ReLEx SMILE PRO, PRK oder PRESBYOND können Fehlsichtigkeiten nicht nur so korrigieren, dass Patienten ohne Sehhilfe gleich gut sehen wie vorher, sondern teilweise sogar noch schĂ€rfer. Zahlreiche Patienten erreichen nach einer Behandlung eine SehschĂ€rfe von 100 % (Visus 1,0), einige sogar Werte darĂŒber hinaus.
Im Folgenden wird prĂ€zise erklĂ€rt, was âbesser sehenâ im Vergleich zur Brille bedeutet, wie Augenlasern das ermöglicht und welche Faktoren fĂŒr das Ergebnis entscheidend sind.

Was bedeutet âbesser sehenâ als mit Brille wirklich?
Viele Patienten gehen davon aus, dass 100 % SehschĂ€rfe das Maximum ist, das eine Sehhilfe leisten kann. Doch das ist nicht ganz korrekt. Ein Visus von 1,0 gilt zwar als Standardwert fĂŒr eine sehr gute Sehleistung, doch Werte ĂŒber 1,0 sind möglich. Das heiĂt konkret: Nach einer Augenlaser-OP ist es realistisch, nicht nur genauso scharf wie mit Brille oder Kontaktlinsen zu sehen, sondern in manchen FĂ€llen sogar noch besser.
Warum tritt dieser Effekt auf?
Eine Brille korrigiert die Fehlsichtigkeit, erzeugt aber Nebeneffekte:
- Leichte Bildverkleinerung durch die GlÀser
- UnschÀrfe am Brillenrand
- Verzerrungen durch KrĂŒmmung oder Verschmutzung der GlĂ€ser
Beim Augenlasern trifft das Licht ohne Umweg direkt und gleichmĂ€Ăig auf die Netzhaut. Dadurch entsteht eine klarere, kontrastreichere und natĂŒrlicher wirkende Wahrnehmung. Viele Patienten berichten, dass sie Farben krĂ€ftiger und Konturen schĂ€rfer wahrnehmen.
Wichtig zu wissen: Nicht jeder erreicht automatisch ein besseres Ergebnis als mit Sehhilfe. Das Resultat hÀngt von mehreren Faktoren ab:
- Ausgangs-Dioptrienzahl
- Hornhautdicke
- gewÀhltes Behandlungsverfahren
- individuelle Heilungsprozesse
In ĂŒber 90 % der FĂ€lle erzielen Patienten mindestens die gleiche SehschĂ€rfe wie mit Brille â oft sogar mehr.
Unterschiede zwischen den Augenlaser-Verfahren
1. Femto-LASIK: PrÀzision und schnelle Erholung
- Besonders prÀzises Verfahren
- Rasche Genesung, oft schon am nÀchsten Tag sehr gute SehschÀrfe
- Ideal fĂŒr Menschen, die nach dem Eingriff schnell wieder arbeiten möchten
- HĂ€ufig wird bereits innerhalb von 24 Stunden ein Visus von 1,0 erreicht
2. ReLEx SMILE PRO: Minimalinvasiv und augenschonend
- Flapfreies, minimalinvasives Verfahren
- SpĂŒrbare Sehverbesserung bereits am Behandlungstag
- Stabilisierung der Sehkraft ĂŒber die folgenden Wochen
- Geringere Wahrscheinlichkeit fĂŒr trockene Augen
- Besonders angenehm fĂŒr sensible Augen
3. PRK: StabilitĂ€t fĂŒr Sportler und Spezialberufe
- OberflÀchenbehandlung ohne Flap
- Geeignet bei dĂŒnner Hornhaut
- Erste Tage oft verschwommene Sicht, Heilung dauert lÀnger (mehrere Wochen)
- Langfristig vergleichbare SehschÀrfe zu Femto-LASIK und ReLEx SMILE PRO
- Hornhaut nach Heilung besonders stabil â ideal fĂŒr Sportler, Polizei, Feuerwehr oder Bundeswehr
4. PRESBYOND: Freiheit trotz Alterssichtigkeit
- Speziell fĂŒr Patienten mit Alterssichtigkeit (Presbyopie)
- âLaser Blended Visionâ: ein Auge fĂŒr NĂ€he, das andere fĂŒr Ferne
- Ziel: brillenfreies Lesen UND scharfes Sehen in der Ferne
- Gewöhnungsphase notwendig: Gehirn passt sich innerhalb weniger Tage an
- Fokus weniger auf maximaler Fernsicht, sondern auf Alltagstauglichkeit
Ein Schritt in Richtung Freiheit
Die dargestellten Verfahren zeigen: Moderne Augenlaser-Behandlungen ermöglichen in vielen FĂ€llen ein Sehergebnis, das ĂŒber die Leistung von Brille oder Kontaktlinsen hinausgeht. Die Welt wirkt klarer, natĂŒrlicher und kontrastreicher.
Welche Methode fĂŒr Sie geeignet ist, hĂ€ngt von Ihren individuellen Voraussetzungen ab. Diese werden in einer ausfĂŒhrlichen Voruntersuchung genau analysiert.
âĄïž Vereinbaren Sie jetzt einen persönlichen Beratungstermin in unseren Augenlaser-Zentren und finden Sie heraus, welches Verfahren fĂŒr Ihre Augen die besten Chancen auf brillenfreie Freiheit bietet.
FAQ â HĂ€ufig gestellte Fragen zur Augenlaserbehandlung
Kann ich nach einer Augenlaserbehandlung sofort wieder arbeiten?
Das hÀngt vom Verfahren ab. Bei Femto-LASIK oft schon nach 1 Tag, bei PRK dauert es mehrere Tage bis Wochen.
Kann jeder nach dem Augenlasern besser sehen als mit Brille?
Nicht jeder. In den meisten FÀllen erreicht man mindestens gleiche SehschÀrfe, oft jedoch mehr als 100 %.
Wie lange hÀlt das Ergebnis einer Augenlaser-OP?
Das Ergebnis ist in der Regel dauerhaft, altersbedingte VerÀnderungen wie Presbyopie können jedoch spÀter auftreten.