Weitsichtigkeit lasern:
Hyperopie behandeln lassen
Viele Weitsichtige spüren mit zunehmenden Alter eine Verschlechterung Ihrer Sehschwäche wahr. Insbesondere beim Lesen und Arbeiten an Computer müssen sie einen immer größeren Abstand einhalten und neigen zu müden, brennenden Augen die Ihre Lebensqualität einschränkt. Lassen Sie Ihre Weitsichtigkeit (Hyperopie) mit modernsten Augen laser Methoden wie der Femto LASIK dauerhaft korrigieren. Entscheiden Sie sich dafür, Ihre Augen lasern zu lassen, und erleben Sie den Unterschied – für ein neues Gefühl von Freiheit und die Möglichkeit, wieder scharf sehen zu können.

Verschwommene Sicht in der Nähe? Schluss damit!
Weitsichtigkeit – Was ist das und wie kann man Weitsichtigkeit lasern lassen?
Lichteinfall in ein weitsichtiges Auge
Dabei befindet sich der Brennpunkt des Lichts nicht auf der Netzhaut abgebildet, sondern dahinter. Infolgedessen sind nahgelegene Objekte nicht klar zu erkennen. Abhängig vom Alter und der Schwere der Fehlsichtigkeit werden hingegen ferne Gegenstände scharf wahrgenommen. Leicht weitsichtige Menschen verfügen bis zu ihrem 30 Lebensjahr in der Regel über ein gut ausgeprägtes Sehvermögen sowohl in der Nähe als auch in der Ferne, wobei sie für die Naheinstellung die Augenmuskeln unbewusst stark anstrengen müssen.
Lichteinfall nach dem Augen lasern
Um Weitsichtigkeit mittels Augenlasern zu korrigieren, benötigt es eine gezielte Modellierung der Hornhaut. Dabei wird bei modernen Verfahren, wie der Femto LASIK Gewebe aus der Randzone der Hornhaut abgetragen. Dadurch wird die zentrale Wölbung verstärkt und die Brechkraft des Auges erhöht. Eine klare Sich ist somit wieder in der Nähe und Ferne möglich. Die Behandlung ist präzise, schonend und bietet bestmögliche Ergebnisse.
Wie erkenne ich, dass ich weitsichtig bin?
Simulation Weitsichtigkeit
Jüngere Menschen gleichen ihre leichte Weitsichtigkeit durch die Akkommodation aus. Dieser Vorgang bewirkt eine Bewegung der Augäpfel nach innen. Wird der Sehfehler nicht behoben, kann es dazu führen, dass Weitsichtige anfangen zu schielen. Mit zunehmendem Alter verändert sich jedoch die Fähigkeit des Auges, diese Anpassung vorzunehmen. Ab dem Erwachsenenalter nehmen Weitsichtige eine spürbare Verschlechterung ihrer Sehschwäche wahr, insbesondere beim Lesen oder Arbeiten am Computerbildschirm. Diese Einschränkungen können durch Alterssichtigkeit bzw. Altersweitsichtigkeit zusätzlich verstärkt werden, da die Elastizität der Linse abnimmt. Betroffene müssen häufig einen größeren Abstand zum Bildschirm einhalten, um Gegenstände klar zu erkennen, was oft zu einer unnatürlichen Körperhaltung führt. Darüber hinaus neigen Weitsichtige beim Lesen zu Kopfschmerzen, Augenbelastung, trockene Augen und weiteren Beschwerden, die die Lebensqualität beeinträchtigen können.
Symptome Weitsichtigkeit
Kopfschmerzen und müde Augen
Unscharfe Sicht im Nahbereich
Augenschmerzen, brennende Augen
Vermehrter Tränenfluss
Ihr Weg zur Brillenfreiheit
1
Kostenfreier
Beratungstermin
In einem kostenfreien Beratungstermin erläutern wir Ihnen, welche Methode für Sie geeignet ist und klären offene Fragen. Die Beratung findet durch extra geschultes Personal statt.
2
Voruntersuchung
In der Voruntersuchung werden Ihre Augen durch unsere Optometristen und Ärzte untersucht und die optimalste Methode ausgewählt.
3
Augen laser
Behandlung
Die Augen laser Behandlung erfolgt ambulant, so dass Sie im Anschluss mit klarer Sicht nach Hause gehen können.
Welche Behandlungsmethoden zum Augenlasern von Weitsichtigkeit gibt es?
Es gibt verschiedene Methoden, um Ihre Fehlsichtigkeit in den meisten Fällen dauerhaft durch Augenlasern zu korrigieren. Die Femto-LASIK ist eine präzise und sichere Technik, bei der die Hornhaut mittels Laser so modelliert wird, dass die Brechkraft angepasst wird. Alternativ kann bei einer dünnen Hornhaut die PRK-Methode eingesetzt werden, die jedoch eine längere Heilungszeit erfordert. Bei starker Weitsichtigkeit bieten sich Linsenimplantationen mit der ICL Linse als Lösung an. Welche Methode für Sie geeignet ist, wird individuell in einer Voruntersuchung entschieden.
Was kostet Lasern bei Weitsichtigkeit?
Fehlsichtigkeit Hyperopie lasern: Was übernehmen die Krankenkassen und gibt es Finanzierungsmöglichkeiten?
Das Augenlasern wird als eine ästhetische bzw. individuelle Gesundheitsleistung durch die Krankenkassen gewertet, weswegen diese in der Regel nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden. Je nach Vertrag, können die Kosten bei den privaten Krankenversicherungen teilweise oder vollständig übernommen werden. Dies sollten Sie jedoch in jedem Fall vor Beginn der Behandlung klären. Darüber hinaus bieten wir unseren Patienten unterschiedliche Finanzierungsmethoden, wie Ratenzahlungen und 0% Finanzierungen an, um Ihnen Ihren Weg zu einem Brillenfreien Leben zu erleichtern. Die Finanzierungen laufen dabei über unsere Zahlungsdienstleister EOS Health AG und medipay GmbH. Generell handelt es sich um eine Investition, die Ihnen langfristig viele Vorteile bringt. Schließlich entfallen die wiederkehrenden Kosten für Brillen oder Kontaktlinsen, und Sie genießen die Freiheit klarer Sicht.
Häufigste Fragen zu Weitsichtigkeit lasern
Kann man Weitsichtigkeit lasern lassen?
Ja, eine Korrektur der Weitsichtigkeit mittels modernster Augenlaser Verfahren ist problemlos möglich und hat bereits vielen weitsichtigen Patienten geholfen. Nach der Diagnose einer Weitsichtigkeit kann diese mittels Femto-Lasik und anderer präziser Laserbehandlungsmethoden dauerhaft verbessert werden. Dabei wird Ihre Hornhaut so geformt, dass die zentrale Wölbung verstärkt wird, wodurch das einfallende Licht wieder korrekt auf die Netzhaut fokussiert werden kann. Die Entscheidung, die Augenlasern zu lassen, hängt von individuellen Faktoren wie dem Ausmaß der Weitsichtigkeit und der Beschaffenheit der Hornhaut ab. Ein persönliches Beratungsgespräch und eine gründliche Untersuchung sind essenziell, um die beste Methode der refraktiven Chirurgie für Ihre Bedürfnisse zu bestimmen.
Was kostet Lasern bei Weitsichtigkeit?
Je nach Methode und individuellen Voraussetzungen und Wünschen beginnen die Behandlungskosten bei Lasermed bereits ab 750 € pro Auge. Moderne und besonders schonende Verfahren wie die Femto LASIK sind dabei teurer als klassische PRK Behandlung, bringt jedoch im Vergleich deutliche Vorteile wie eine schnelle Heilungsdauer oder schnelle Sehverbesserung.
Kann eine Laseroperation Weitsichtigkeit beheben?
Ja, eine Augenoperation kann den Sehfehler Hyperopie in vielen Fällen erfolgreich beheben. Verfahren wie Femto-LASIK modellieren die Hornhaut so, dass ihre zentrale Wölbung verstärkt wird. Dadurch wird die Brechkraft des Auges erhöht, und das Licht kann wieder korrekt auf die Netzhaut fokussiert werden. Die Behandlung ist präzise, sicher und eignet sich für Patienten mit einer leichten bis moderaten Weitsichtigkeit, oft bis zu +4 Dioptrien, je nach individuellen Voraussetzungen. Bei stärkerer Weitsichtigkeit oder in Fällen, in denen eine Laseroperation nicht möglich ist, können alternative Methoden wie die Implantation von Augenlinse in Betracht gezogen werden. Ein umfassendes Beratungsgespräch und eine genaue Untersuchung sind entscheidend, um festzustellen, ob eine Laseroperation für Ihre Weitsichtigkeit geeignet ist.
Kann man Weitsichtigkeit und Hornhautverkrümmung lasern?
Ja, Weitsichtigkeit und Hornhautverkrümmung können in einem Eingriff behoben werden. Moderne Lasermethoden wie Femto-LASIK sind dafür besonders geeignet und modellieren die Hornhaut so, dass beide Sehfehler behoben werden.
Bis wie viel Dioptrien kann man eine Weitsichtigkeit behandeln lassen?
Weitsichtigkeit kann in der Regel bis etwa +4 Dioptrien mit Laserbehandlungen behandelt werden. Bei höheren Werten sind Alternativen wie Linsenimplantationen mit ICL Linsen oder Multifokallinsen eine gute Option.
Kann Weitsichtigkeit verschwinden?
Weitsichtigkeit entsteht durch eine anatomische Gegebenheit des Auges und verschwindet in der Regel nicht von selbst. Es gibt jedoch unterschiedliche Möglichkeiten die Weitsichtigkeit zu behandeln - vorübergehend durch Sehhilfen oder dauerhaft durch eine Laserbehandlung oder einer Linsenimplantation, um wieder perfekt sehen zu können.
Wie verbessere ich meine Weitsichtigkeit?
Im Alltag lässt sich die Sicht für Weitsichtige durch Sehhilfen wie Brille oder Kontaktlinsen korrigieren. Führen diese jedoch zu zusätzlichen Beschwerden wie Augenentzündungen oder Kopfschmerzen, kann die Weitsichtigkeit dauerhaft durch eine Augenlaser Behandlung behoben und die Sehkraft verbessert werden.
Kann man starke Weitsichtigkeit operieren?
Ist es nicht möglich die Weitsichtigkeit lasern zu lassen, so gibt es alternative Methoden wie Linsenimplantationen die gerade bei starker Weitsichtigkeit effektiv sind. Diese Methode eignet sich besonders bei höheren Dioptrienwerten, die über den Bereich hinausgehen, den Laserbehandlungen korrigieren können. Inwiefern dies bei Ihnen zutreffend ist, lässt sich in einem Beratungsgespräch und einer genauen Untersuchung, um auch Augenerkrankungen wie Grauer Star auszuschließen, feststellen.
Wie viel übernimmt die Krankenkasse bei Augenlasern?
Gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten für Augenlasern in der Regel nicht, da es als individuelle Gesundheitsleistung gilt. Private Krankenversicherungen übernehmen die Kosten teilweise oder vollständig, je nach Vertragsbedingungen. Es lohnt sich, vorab bei Ihrer Versicherung nachzufragen.
Das könnte Sie interessieren
Augen lasern für Sportler
Das flaplose Augenlasern ermöglicht Sportlern eine sichere Sehkorrektur. Schnelle Erholung, präzise Ergebnisse und optimale Leistung im Sport.
Schonend & Präzise
ReLEx SMILE PRO steht für eine moderne und fortschrittliche Augenlaserbehandlung, die Fehlsichtigkeiten absolut schonend und präzise korrigiert.
Das beliebteste Verfahren
Femto-LASIK: Präzises und schnelles Augenlasern. Kurze Ausfallzeit, scharfe Sicht bereits am nächsten Tag und volle Performance nach kurzer Erholung!