Implantierbare Kontaktlinsen (ICL) sind speziell dafür entwickelt, dauerhaft im Auge zu verbleiben – in der Regel ein Leben lang. Anders als weiche Monats- oder Tageslinsen unterliegen sie keinem natürlichen Verschleiß, denn das Collamer-Material ist formstabil und sehr langlebig. Ein planmäßiger Austausch der Linse ist nicht erforderlich; die ICL korrigiert Ihre Fehlsichtigkeit dauerhaft, ohne an Stärke zu verlieren. Nur in seltenen Fällen (etwa bei einer Katarakt-Operation oder starker altersbedingter Weitsichtigkeit) müsste die ICL entfernt oder durch eine neue Linse ersetzt werden – was dank des reversiblen Verfahrens jederzeit möglich ist.

Der ICL-Eingriff: Schonend, ambulant und schnell
Die Implantation einer ICL ist ein minimal-invasiver Eingriff. Der Eingriff erfolgt ambulant und unter örtlicher Betäubung, sodass er für die Patienten praktisch schmerzfrei ist.
Die ICL wird über einen winzigen Schnitt direkt ins Auge implantiert – zusätzlich zu Ihrer eigenen Linse, die im Auge erhalten bleibt. Viele Patienten sehen bereits am Tag nach dem Eingriff deutlich schärfer, da die Hornhaut unversehrt bleibt und nicht erst heilen muss. Die Linse sitzt unsichtbar im Auge: Von außen ist sie nicht erkennbar, und auch beim Sehen oder Blinzeln spürt man sie nicht.

Vorteile der EVO Visian ICL
Die neueste Version der ICL, die EVO Visian ICL, bietet gegenüber Brille oder Kontaktlinsen sowie einer Laser-OP entscheidende Vorteile – besonders für Menschen mit hoher Fehlsichtigkeit:
- Kein täglicher Pflegeaufwand: Nach der ICL-Implantation müssen Sie keine Brille oder Kontaktlinsen tragen – tägliches Reinigen oder Austauschen entfällt vollständig.
- Integrierter UV-Schutz: Die EVO Visian ICL verfügt über einen eingebauten UV-Filter, der Ihre Augen vor schädlicher UV-Strahlung schützt. Eine Sonnenbrille bei greller Sonne wird dennoch weiterhin empfohlen.
- Reversible Behandlung: Im Gegensatz zur Laser-OP bleibt bei der ICL die Hornhaut unberührt und das Auge strukturell unverändert. Der Eingriff ist daher reversibel – die Linse kann bei Bedarf jederzeit entfernt oder ausgetauscht werden.
- Auch für trockene Augen geeignet: Das Risiko trockener Augen ist nach einer ICL deutlich geringer als bei einem Laser-Eingriff. Bestehende Trockenheitsbeschwerden verschlimmern sich nicht. Daher ist die EVO Visian ICL eine gute Option für empfindliche Augen.
Schnelle Erholung nach der ICL-Operation
Nach dem Eingriff sollten Sie sich am selben Tag ausruhen. Schon am nächsten Tag wird bei der ersten Kontrolle der Augenverband entfernt, und Sie sehen meist bereits deutlich schärfer. In der Regel ist die volle Sehkraft innerhalb von 1–2 Wochen erreicht. Weitere Kontrolltermine in den ersten Wochen stellen sicher, dass alles optimal verheilt. Kurzzeitige Lichtempfindlichkeit klingt rasch ab, und trockene Augen treten nur selten auf.
Für wen ist eine ICL nicht geeignet?
Die ICL-Linsenimplantation ist für viele Fehlsichtige eine attraktive Lösung, aber nicht in jedem Fall möglich. Folgende Voraussetzungen sollten erfüllt sein, damit der Eingriff sicher durchgeführt werden kann:
- Mindestalter 18 Jahre: Das Auge muss ausgewachsen sein, daher wird eine ICL-OP frühestens ab 18 Jahren durchgeführt.
- Stabile Sehstärke: Ihre Fehlsichtigkeit sollte seit mindestens 1–2 Jahren unverändert sein. Wenn sich Ihre Dioptrien noch häufig ändern, ist es besser zu warten.
- Genügend Platz im Auge: Es muss ausreichend Raum in der vorderen Augenkammer vorhanden sein (wird vorab vermessen). Ist der Platz zu gering, kann die Linse nicht sicher eingesetzt werden.
- Keine aktiven Augenleiden: Augenerkrankungen wie Grauer Star oder Grüner Star machen eine ICL-OP meist unmöglich – hier sind andere Eingriffe (z. B. ein Linsentausch) sinnvoller.
Interesse an einem Leben ohne Brille oder Kontaktlinsen? Die Spezialisten von Lasermed beraten Sie gern persönlich. Vereinbaren Sie jetzt eine unverbindliche Beratung, um herauszufinden, ob eine ICL-Linsenimplantation für Sie geeignet ist.