Hornhautverkrümmung auch Astigmatismus
Bei einer Hornhautverkrümmug – auch Astigmatismus oder Stabsichtigkeit – ist die Oberfläche des Auges verformt. Dadurch entstehen mehrere Bilder auf der Netzhaut. Menschen mit einer Hornhautverkrümmung sehen verzerrt.
Hornhautverkrümmung
Eine Hornhautverkrümmung ist eine natürliche Unregelmäßigkeit der Augen. Eine leichte Hornhautverkrümmung von 0,5 Dioptrien gilt sogar als normal und ist weit verbreitet. Ist diese jedoch stärker ausgeprägt, sehen Betroffene sowohl in der Nähe als auch in der Ferne unscharf. Etwa 20 Prozent der Bevölkerung haben einen korrekturbedürftigen Astigmatismus. Häufig tritt eine Hornhautverkrümmung in Kombination mit Kurzsichtigkeit (Myopie) oder Weitsichtigkeit (Hyperopie) auf.
Was bedeutet Astigmatismus / Stabsichtigkeit?
Nicht jeder „Astigmatismus“ (griechisch) ist eine Hornhautverkrümmung: Die zu Deutsch Punktlosigkeit kann einerseits eine Unregelmäßigkeit der Augenoberfläche (Hornhautverkrümmung) sein, aber auch durch eine ungleichmäßig geformte Augenlinse hervorgerufen werden.
In beiden Fällen werden die einfallenden Lichtstrahlen nicht in einem Brennpunkt auf der Netzhaut gebündelt, der für scharfes Sehen benötigt wird. Stattdessen entsteht eine Brennlinie: Sowohl die Sicht in der Nähe als auch in der Ferne ist unscharf – Objekte können verzerrt erscheinen – man spricht auch von Stabsichtigkeit. Die Folge: Sie benötigen eine Brille oder Kontaktlinsen.
Das Wichtigste auf einen Blick
- Astigmatismus ist keine Erkrankung, sondern eine natürliche Unregelmäßigkeit des Auges.
- Menschen mit Hornhautverkrümmung sehen in der Nähe und in der Ferne unscharf.
- Ursache: Die Hornhaut (Cornea) oder Augenlinse weist Unregelmäßigkeiten auf. Anstelle eines scharfen Brennpunkts entstehen Brennlinien.
Tritt häufig in Kombination mit Kurzsichtigkeit oder Weitsichtigkeit auf. - Wird in plus Dioptrien (z.B. +1 dpt.) angegeben.
Symptome Hornhautverkrümmung
Welche Symptome hat man mit einer Hornhautverkrümmung?
Personen mit einer Hornhautverkrümmung (Astigmatismus oder Stabsichtigkeit) sehen in der Nähe und Ferne unscharf. Die Netzhaut kann dem Gehirn keine eindeutigen Informationen für ein scharfes Bild senden. Dies kann sich in den folgenden Symptomen äußern:
- Unscharfe Sicht in der Nähe und Ferne
- Gegenstände erscheinen verzerrt
- Kreise können oval erscheinen
Ohne Korrektur der Hornhautverkrümmung mit einer Brille oder Kontaktlinsen können sich folgende Symptome ergeben.
Mögliche Symptome Astigmatismus:
- Kopfschmerzen, Schwindel
- Augenschmerzen, Brennende Augen
- Häufiges Blinzeln und Zusammenkneifen der Augen
- Erhöhte Blendempfindlichkeit (bei irregulärem Astigmatismus)
Die inneren Augenmuskeln – auch Ziliarmuskeln genannt – versuchen den Brechungsfehler auszugleichen. Dadurch werden die Ziliarmuskeln überanstrengt. Es kommt zu Schwindel sowie Augen- und Kopfschmerzen. Diese Symptome können dafür sprechen, dass Sie eine Brille oder Kontaktlinsen benötigen.
Als dauerhafte Lösung können Sie sich Ihre Augen lasern lassen oder mittels einer Linsenimplantation in unseren Augenlaser Standorten und Kliniken behandeln lassen. Gerne helfen unsere Augenärzte Ihnen weiter und beraten Sie in einem persönlichem Gespräch.