Nachdem Sie sich in einem kostenfreien Erstberatungsgespräch für den Linsentausch – auch CLE (eng. Clear Lens Extraction, zu Deutsch: Klarlinsenextraktion) entschieden haben, werden ihre Augen in der anschließenden Voruntersuchung untersucht und vermessen. Danach bekommen Sie einen Termin für Ihre Behandlung an einem Lasermed Standort.
Erfahren Sie mehr zur Linsentausch (CLE) Behandlung Schritt für Schritt:
Voruntersuchung
Die Vermessung der Augen
Wenn Sie sich aufgrund eines Grauen Stars (Kataraktoperation), Altersweitsichtigkeit oder besonders starker Fehlsichtigkeit für einen Linsentausch entschieden haben, erhalten Sie eine Voruntersuchung. In der Voruntersuchung werden Ihre Augen noch einmal genau und umfassend von einem unserer qualifizierten Optometristen/innen vermessen. Anschließend werden Ihre Augen auch von einem Augenarzt untersucht und Sie werden, wie bei jeder Operation, über Risiken und Nebenwirkungen aufgeklärt.
In der Voruntersuchung erwarten Sie folgende Messungen:
- Bestimmung der Augenlänge
- Messung der Vorderkammertiefe
- Bestimmung Ihrer refraktiven Werte in Dioptrien
- Kontrolle des vorderen und hinteren Augenabschnitts
- Augendruckkontrolle
KOSTEN DER VORUNTERSUCHUNG
Die Voruntersuchung ist eine ärztliche Leistung, dessen Abrechnung gesetzlich vorgegeben ist. Die Kosten der Voruntersuchung sind jedoch in den Behandlungskosten enthalten.
Am Behandlungstag
Beginnen Sie den Behandlungstag entspannt und wie gewohnt.
- Reinigen Sie Ihren Augenbereich besonders gründlich.
- Am Behandlungstag dürfen Sie kein Make-up, Parfum oder Haarspray auflegen.
- Für die Behandlung müssen Sie nüchtern sein und dürfen nicht essen und trinken.
Am Tag Ihrer Augenoperation sollten Sie in Begleitung im Augenlaserzentrum erscheinen, da Sie im Anschluss nicht aktiv am Straßenverkehr teilnehmen dürfen. Nach der OP wird Ihr Auge mit einem blickdichten Verband verbunden. Ihre Sicht ist nach der OP eingeschränkt.
Die Vorbereitung
Die Linsentausch (CLE) Behandlung erfolgt in einem leichten Dämmerschlaf, sodass Sie von der Operation kaum etwas mitbekommen. Zudem wird Ihr Auge mit Augentropfen betäubt, sodass die Behandlung vollkommen schmerzfrei ist.
Sie legen sich auf die Behandlungsliege, der Augenarzt sitzt an ihrem Kopfende. Eine kleine Klammer hält Ihr Auge offen, sodass Sie sich keine Sorgen machen müssen versehentlich zu blinzeln.
Operationsverfahren
Der Linsentausch
Wir gehen keine Risiken ein: Aus Sicherheitsgründen werden nicht beide Augen an einem Tag behandelt. Zur Vorbereitung auf den Linsentausch werden zunächst zwei kleine Einschnitte am Rand der durchsichtigen Hornhaut (Cornea) gesetzt. Dies erfolgt entweder manuell mit einem kleinen Skalpell, oder computergesteuert durch den Femto-Laser. Die kleinen Öffnungen verschließen sich nach dem Eingriff von allein.
Danach erfolgt die eigentliche Behandlung. Bei dem die vordere Linsenkapsel des Auges vorsichtig geöffnet wird, um den Zugang auf die Linse frei zu machen. Nun wird die Linse durch Ultraschallenergie oder durch den Femtosekundenlaser zerkleinert und die Linsenreste durch eine kleine Kanüle abgesaugt.
Abschließend wird die künstliche Linse in den leeren Kapselsack implantiert. Sie wird gefaltet in das Auge eingeführt und entfaltet sich von allein. Die korrekte Positionierung wird vom behandelnden Chirurgen kontrolliert. Die Linse muss nicht befestigt werden, sie wird von ihren “Armen” in der richtigen Position gehalten.
Nach der Behandlung
Direkt nach dem Linsentausch
Da es sich um einen ambulanten Eingriff handelt, können Sie kurz nach der Behandlung wieder nach Hause gehen. Direkt nach dem Linsentausch können Sie bereits relativ scharf sehen. Es dauert allerdings ein paar Tage bis sich die volle Sehkaft eingestellt hat. Zum Schutz wird Ihr behandeltes Auge verbunden, sodass Sie sich nach Hause bringen lassen sollten, da Ihre Sicht eingeschränkt ist.
In den Tagen nach der Behandlung nehmen Sie Augentropfen nach einem vorgegebenen Tropfplan. Dadurch können Risiken für Entzündungen vorgebeugt werden. Am Folgetag kommen Sie zur Nachkontrolle, in der wir Ihnen den Verband abnehmen.
Die Zeit nach der Linsetausch (CLE) Behandlung
Nach der Behandlung kommen Sie nach 1 Tag, 1 Woche, 1 Monat und 1 Jahr zur Nachkontrolle. Dadurch können wir sichergehen, dass Ihr Auge sicher verheilt und keine Risiken in der Heilung bestehen. Sie werden merken, dass Ihre Sehkraft von Tag zu Tag zunimmt und Sie nach einigen Tagen nichts mehr von der Behandlung spüren. Dennoch sollten Sie sich in den ersten Tagen nicht schminken oder die Augen reiben, um Entzündungsrisiken zu vermeiden. In den Wochen nach der Operation können Sie noch etwas lichtempfindlich sein oder trockene Augen haben – eine Sonnenbrille und Augentropfen schaffen Abhilfe.